"Das Adlon. Eine Familiensaga"

Überraschung! Was hat der Hotelkellner des "Adlon" da wohl gesehen? Im ZDF-Dreiteiler "Das Adlon. Eine Familiensaga" dreht sich alles um zwei Familien, deren Schicksal mit dem Berliner Hotel "Adlon" verknüpft ist.

Die Handlung beginnt im Jahr 1904 mit einem Skandal. Die 16-jährige Alma (Maria Ehrich), Tochter eines wohlhabenden Kolonialwarenhändlers, bekommt ein uneheliches Kind.

Der Vater der kleinen Sonja und Almas große Liebe ist alles andere als standesgemäß. Es ist der Sohn des Kutschers. Almas Mutter Ottilie (Sunnyi Melles) entreißt ihrer Tochter das Baby und gibt es als ihr eigenes aus. Die Geschichte dieser fiktiven Protagonistin zieht sich als roter Faden durch die Handlung des Dreiteilers. Almas Vater ist als Geschäftspartner eng mit dem Haus "Adlon" verbunden.

Anlässlich der Wiedereröffnung des "Adlon" im Jahr 1997 wird sich die 93-jährige Sonja Schadt (Rosemarie Fendel) zurückerinnern.

1907 zur Eröffnung der noblen Herberge kommt Kaiser Wilhelm II. (Michael Schenk) persönlich. Lorenz Adlon (Burghart Klaußner, l.) und sein Sohn Louis (Heino Ferch) zeigen ihm das Haus.

In einem privaten Gespräch bitte der Kaiser den Hotelier um die Einrichtung eines gewissen Arrangements in der Fürstensuite.

Alma soll den preußischen Offizier Sebastian von Tennen (Johann von Bühlow) heiraten. Die junge Frau lernt aber auch die attraktive amerikanische Fotografin Undine Adams kennen, die auf Empfehlung ihres Vaters das "Adlon" besucht.

Undine Adams (Christiane Paul) verführt Alma. Sie bringt sie dazu, aus dem klassischen Frauenbild jener Zeit auszubrechen.

Und die beiden jungen Frauen haben eine kurze lesbische Affäre im Hotel "Adlon".

Hotelier Lorenz Adlon (Burghart Klaußner): Schon wenige Jahre nach der Eröffnung des Hotels ziehen mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs dunkle Zeiten herauf. Der Film klammert diese Jahre aber weitgehend aus und springt gleich in die revolutionäre Zeit des Jahres 1919.

In dieser Zeit erfährt die inzwischen jugendliche Sonja (Josefine Preuß) von der Lüge um ihre Eltern und lernt ihren leiblichen Vater Friedrich Loewe (Wotan Wilke Möhring) kennen. Der ist inzwischen vom Hotelpagen zum Concierge aufgestiegen.

Teil zwei der Saga spielt in den wilden zwanziger Jahren. Sonja lernt den Hotelpianisten Julian Zimmermann (Ken Duken) kennen.

In das Leben von Hotelchef Louis Adlon (Heino Ferch), der das Haus nach dem Tod seines Vaters übernimmt, tritt mit Hedda (Marie Bäumer) eine neue Frau.

Im dritten und letzten Teil von "Das Adlon. Eine Familiensaga" steht das dunkle Kapitel der Nazizeit im Mittelpunkt. Auch hier sind wieder hochkarätige Schauspieler in den Rollen zu sehen, wie Jürgen Vogel als SS-Mann und Almas früherer Verehrer Siegfried von Tennen.