Fotoshow Das Leben von Annegret Kramp-Karrenbauer

Annegret Kramp-Karrenbauer: Am 9. August 1962 wurde die Politikerin in Püttlingen, wo sie auch heute noch wohnt, als Annegret Kramp geboren.

Karriere: Bereits 1981 trat sie der CDU bei. Vier Jahre später übernahm Annegret Kramp-Karrenbauer den Vorsitz des CDU-Stadtverbandes Püttlingen.

Ausbildung: AKK studierte acht Jahre lang Politik- und Rechtswissenschaften in Trier und Saarbrücken. 1990 beendete sie ihr Studium.

Große Liebe: Seit ihrem 21. Lebensjahr ist die Politikerin mit dem ehemaligen Bergbauingenieur Helmut Karrenbauer liiert.

Hochzeit: 1984 gaben sich die beiden das Jawort.

Kinder: Die Politikerin ist Mutter von drei Kindern: Tobias, Laurien und Julian, die 1988, 1991 und 1998 auf die Welt kamen.

Als erste Frau: 2011 wird Annegret Kramp-Karrenbauer Vorsitzende der CDU Saar sowie Ministerpräsidentin des Saarlandes.

Hobbys: Die Politikerin nutzt ihre Freizeit, um in Ruhe zu lesen und Musik zu hören.

Auszeichnungen: Während ihrer beruflichen Laufbahn sammelte AKK einige Preise. So wurde sie beispielsweise 2017 mit dem SignsAward im Bereich Politikern des Jahres ausgezeichnet.

Große Erfolge: 2018 wurde sie mit einer noch dagewesenen, großen Mehrheit von 98,87 Prozent zur CDU-Generalsekretärin gewählt.

CDU-Bundesvorsitzende: Größere Bekanntheit erlangte sie als sie im Dezember 2018 in die Fußstapfen von Angela Merkel trat und ihren Posten bis 2021 übernahm.

Bundesministerin der Verteidigung: Vom 17. Juli 2019 bis zum 8. Dezember 2021 war Annegret Kramp-Karrenbauer als Verteidigungsministerin im Amt.

Bekanntmachung: Nach der Regierungskrise in Thüringen gab AKK 2020 ihren Rücktritt als CDU-Bundesvorsitzende bekannt, der ein Jahr später in Kraft trat. Zudem kündigte sie an, auf die Kanzlerkandidatur 2021 zu verzichten.

Bereichswechsel: Bei der Wahl 2021 verzichtete Annegret Kramp-Karrenbauer auf ein Bundestagsmandat und ist nun eher von der großen politischen Bühne verschwunden.