100 Jahre Ingrid Bergman

"Casablanca" - legendär: Der Klassiker aus dem Jahr 1942 gilt laut "American Film Institute" als der beste amerikanische Liebesfilm. Damit rangiert das Werk mit Ingrid Bergman und Humphrey Bogart als Ilsa und Rick noch vor "Vom Winde verweht" und "West Side Story". Der Satz "Spiel's noch einmal, Sam" ist legendär.

Ihr Gesicht brachte Natürlichkeit auf die Leinwand, wie hier als Eva in "En Enda Natt" (1939, "Nur eine Nacht").

Charme und Natürlichkeit - diese beiden Etiketten zeichnen die Schauspielerin Ingrid Bergman aus.

Auch mit Anthony Quinn drehte Ingrid Bergman.

Ingrid Bergman entsprach nie Hollywoods Schönheitsideal, aber bestach durch ihre Ausstrahlung.

Bei den Dreharbeiten zu "Stromboli" (1949) verliebte sie sich in den Regisseur Roberto Rosselini.

Für den Regisseur Rosselini verließ die Schauspielerin Mann und Kind. In den USA damals ein Skandal, der auch ihrem Image schadete.

Nach der Trennung hatte sie ihre Tochter Jenny-Ann sechs Jahre lang nicht gesehen.

Mit dem Regisseur Roberto Rosselini hatte Ingrid Bergman drei gemeinsame Kinder: Robertino und die Zwillinge Isabella und Isotta.

Ingrid Bergmann mit Robertino, Isabella und Isotta, den Kindern aus der Ehe mit Roberto Rosselini.

1958 heiratete Bergman ein drittes Mal: Die Ehe mit dem Produzenten Lars Schmidt hielt bis 1970. Das Bild entstand 1958 am Set zu "Die Herberge zur 6. Glückseligkeit".

Ingrid Bergman starb am 29. August 1982 an ihrem 67. Geburtstag an den Folgen einer Brustkrebserkrankung. Der Krebs trat schon Jahre zuvor auf und sie dachte, sie hätte ihn besiegt. Dieses Porträt entstand 1980.