Juan Carlos dankt ab

Der spanische König Juan Carlos dankt ab. In einer Rede wendete er sich über das Fernsehen an die spanischen Landsleute. "Eine neue Generation verlangt aus gerechtem Grund die Hauptrolle", sagte der 76-jährige Monarch in seiner Ansprache.

Der spanische König Juan Carlos dankt ab. Der 76-jährige Monarch teilte seinen Entschluss Ministerpräsident Mariano Rajoy mit.

Dem Militär war König Juan Carlos immer sehr nah: Nach seinem Abitur 1952 ging er zur Militärakademie von Saragossa.

Prinzessin Letizia, Kronprinz Prince Felipe, Elena, Cristina and King Juan Carlos (v.li.n.re.): Der König wird nun den Thron an Felipe abgeben, wie das Königshaus verkünden ließ.

Sohn Felipe (li.) wird die Thronfolge antreten. "Seine Majestät, König Juan Carlos, hat mich gerade über seinen Wunsch informiert, auf den Thron zu verzichten und das Verfahren für die Thronfolge einzuleiten", sagte Regierungschef Mariano Rajoy.

Längst vergangene Zeiten: Juan Carlos bei seiner Ankunft auf dem Bahnhof von Madrid im Januar 1955, neben ihm der Herzog de la Torre. Zu diesem Zeitpunkt war der heutige König noch im Teenager-Alter und gerade mal 17 Jahre jung.

Juan Carlos in Uniform während seiner Ausbildungszeit an der Militärakademie in Saragossa 1957.

Am 14. Mai 1962 heiratete Juan Carlos in Athen die Prinzessin Sophia von Griechenland. Aus dieser Ehe stammen die Kinder Elena (* 1963), Cristina (* 1965) und Felipe (* 1968).

Das Brautpaar, Kronprinz Juan Carlos von Spanien und Prinzessin Sofia von Griechenland, während der Trauungszeremonie am 14. Mai 1962 in Athen. Links hält König Paul I. von Griechenland die Kronen über die Häupter des Paares.

Der spanische Diktator Franco schlug Juan Carlos am 22. Juli 1969 als seinen Nachfolger vor, am 23. Juli wurde dieser als "Prinz von Spanien" vereidigt. Nach Francos Tod bestieg Juan Carlos am 27. November 1975 in einem feierlichen Staatsakt den Thron.

Juan Carlos (Mitte links) wird am 22.11.1975 in Madrid als neuer spanischer König vereidigt. Rechts daneben steht seine Frau Sofia mit den Kindern Prinz Felipe, Prinzessin Elena und Prinzessin Cristina (v. li.n.re.). Damit begann der Prozess des Übergangs zur Demokratie.

Die spanische Königsfamilie wünschte mit diesem Familienfoto 1999 allen "Frohe Weihnachten".

Prinz Felipe (li.), König Juan Carlos und Letizia im Jahr 2012.

Für besonders negative Schlagzeilen sorgte König Juan Carlos 2012 auf einem Jagdausflug in Botswana. Dort stolperte er in seiner Jagdhütte und brach sich die Hüfte. Durch seinen Krankenhausaufenthalt wurde die sehr kostspielige Reise bekannt. Brisant: Das Land befand sich in einer Wirtschaftskrise und der König jagte in Afrika Elefanten. Dies kostete ihn den Ehrenvorsitz beim WWF (World Wildlife Fund).