Belgiens König Albert II.

Der belgische König König Albert II. dankt ab. Der 79-jährige Monarch erklärte in einer Fernsehansprache in Brüssel, dass er sein Amt zum 21. Juli niederlegen wird. Thronfolger wird Alberts ältester Sohn, der 53 Jahre alte Prinz Philippe.

Albert II. wurde 1993 belgischer König. Er folgte seinem älteren, aber kinderlosen Bruder Baudouin I. auf den Thron und ist der sechste König der Belgier. Sein vollständiger Name lautet Albert Felix Humbert Theodor Christian Eugen Maria von Belgien. Er stammt aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha.

König Albert II. und seine Frau Paola.

Belgische Symbole auf einer Kuhstatue: 2003 feierte König Albert II. auf Schloss Laeken in Brüssel sein zehnjähriges Thronjubiläum. Nach schwierigen Anfangsjahren erwarb sich der Monarch bei Flamen und Wallonen ein gleichermaßen hohes Ansehen. Bei 80 Prozent der Belgier genießt er große Sympathie und Vertrauen.

König Albert II. war am 9. August 1993 im Brüsseler Parlament vor den Abgeordneten beider Kammern und Vertretern der internationalen Gemeinschaft als sechster König der Belgier vereidigt worden. Vom Balkon des Brüsseler Palastes grüßen (v.l.n.r.): Fabiola, die Witwe von Baudouin, Prinz Laurent, Prinzessin Astrid mit ihrer Tochter Prinzessin Maria-Laura, König Albert II., Königin Paola mit ihrem Enkel Prinz Amedeo, Erzherzog Lorenz von Österreich-Este und Kronprinz Philippe.

König Albert II. mit seiner Frau Paola und den Kindern: Kronprinz Philippe, Prinzessin Astrid und Prinz Laurent.

Kronprinz Philippe (Jahrgang 1960) wird Alberts II. Nachfolger.

Auf dieser Aufnahme aus dem Jahr 1974 steht Albert (rechts) neben seinem Bruder, dem damaligen König Baudouin I. Baudouin I. war von 1951 bis 1993 König der Belgier.

Auf diesem undatierten Foto sieht man Albert (rechts) und Baudouin als Kinder.

Am 2. Juli 1959 heiratete Prinz Albert II. von Belgien die italienische Prinzessin Paola Ruffo di Calabria.