Mick Jagger im Wandel der Zeit

Mick Jagger trauert um seine Lebensgefährtin L'Wren Scott. Die 49-jährige Modedesignerin beging am 17. März 2014 Selbstmord. Seit 13 Jahren war sie die Frau an Jaggers Seite gewesen.

Mick Jagger wird mit 70 Jahren Urgroßvater. Seine Enkelin Assisi bekommt im Frühjahr 2014 ihr erstes Kind. Gleichzeitig ist auch seine Tochter Jade wieder schwanger. Der Rockstar bekommt also zum Urenkelchen auch noch ein Enkelchen.

Mick Jagger bei einem TV-Auftritt in den 60er Jahren. Damals dürfte das heutige Rock-Urgestein gerade mal süße 17 gewesen sein.

Am 26. Juli 1943 kam Michael Phillip Jagger im englischen Dartford, in der Grafschaft Kent zur Welt.

Mick Jagger im Dezember 1968. Sieben Jahre nach ihrer Gründe feierten die Stones schon große Erfolge.

Die Rolling Stones im Jahre 1960 zu Beginn ihrer Karriere (von rechts nach links): Mick Jagger, Bill Wyman , Keith Richards , Charlie Watts und Brian Jones.

Kaum einer hätte damals wohl gedacht, dass aus diesen Jungs einmal eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt werden würde. Diese Aufnahme entstand am 12. September 1964 in einem Pub und zeigt die damals noch fünf Bandmitglieder.

Als die "Rolling Stones" am 5. Juli 1969 zum ersten Mal nach 14 Monaten Pause wieder vor die Öffentlichkeit traten, überschwemmten rund 200.000 Fans den Londoner Hyde Park.

Mit stolzen 70 Jahren ist Mick Jagger kaum leiser geworden. Seine Fans versetzt er noch immer in Ekstase und rockt die Bühnen der Welt.

Doch auch privat ließ Jagger nichts anbrennen. Insgesamt war er zweimal verheiratet. Vor, während und nach seinen Ehen gab es zahlreiche Berichte über Affären. 4000 Frauen sollen es gewesen sein – und einige Männer: Sie alle soll Mick Jagger flach gelegt haben. Mittlerweile hat er sieben Kinder und zwei Enkel.

Ende der 60er Jahre war Jagger längere Zeit mit der Sängerin Marianne Faithfull liiert. Dieses Foto zeigt den Sänger der "Rolling Stones" in Begleitung seiner Freundin am 14. August 1967 auf dem Flughafen London-Heathrow.

Wer würde bei diesem Bild von Mick Jagger und seiner damaligen Freundin Marianne Faithful an ein Powerpaar des Rock denken?

Sex, Drugs & Rock'n' Roll: Am 29. Mai 1969 mussten Mick Jagger und seine Freundin Marianne Faithfull vor ein Londoner Gericht treten. Dem Paar wurde der Besitz der Droge Cannabis vorgeworfen, das Verfahren auf den 23. Juni vertagt.

Am 18. Dezember 1969 standen Mick Jagger und Marianne Faithfull wieder vor Gericht - und wieder ging es um Drogen: Sie waren des illegalen Besitzes der Droge Haschisch angeklagt. Beide plädierten auf unschuldig. Der Prozess wurde auf den 26. Januar 1970 vertagt, die Angeklagten kamen gegen eine Kaution in Höhe von 50 Pfund frei.

Hier posieren Mick Jagger und seine Freundin Bianca Perez Morena de Macias am 19. April 1971 in St. Tropez für die Fotografen. Das Paar hatte ein Kleid für Bianca bei der örtlichen Filiale von Yves St. Laurent bestellt. "Kein Hochzeitskleid" teilte Mick Jagger den Journalisten mit.

Die anhaltenden Gerüchte um eine bevorstehende Hochzeit des prominenten Paares bestätigten sich jedoch: Keinen Monat später, am 12. Mai 1971, gab sich das Paar in St. Tropez das Ja-Wort. Aufsehen erregte besonders Jaggers mattgrüner Hochzeitsanzug, zu dem er vielfarbige Schuhe trug.

Noch im selben Jahr der Hochzeit Bianca die gemeinsame Tochter Jade Jagger. Die Ehe wurde am 2. November 1979 geschieden.

Seine zweite Ehe ging der Stones-Frontmann mit dem Model Jerry Hall ein. Mit ihr war er neun Jahre lang verheiratet.

Hall und Jagger haben vier gemeinsame Kinder: Elizabeth Scarlett Jagger, James Leroy Augustin Jagger , Georgia May Ayeesha Jagger und Gabriel Luke Beauregard Jagger.

Das Paar war allerdings niemals rechtsgültig verheiratet. Ein Familienrichter des höchsten Londoner Zivilgerichts (High Court) erklärte am 13. August 1999 nach halbstündiger Verhandlung die Heirat der beiden auf Bali nach Hindu-Riten offiziell für "null und nichtig".

Hier trägt er seine süße damals 3-jährige Tochter Elizabeth Scarlett auf dem Arm.

Seine erste Tochter Karis (zweite von rechts) kam 1970 zur Welt. Sie entstand aus einer kurzen Libelei mit der Sängerin Marsha Hunt. Neben ihr steht Töchterchen Elizabeth Scarlett Jagger.

Sie war 1,94 Meter groß, ihr Markenzeichen sind schmale Silhouetten: Modeschöpferin L'Wren Scott. Jagger war von 2001 bis zum ihrem Tod im Jahr 2014 mit dem ehemaligen Model zusammen.

Der Rolling Stones-Frontmann und sein Kollege Keith Richards kämpften während ihrer Karriere immer wieder mit Drogenproblemen. Einst schrammten sie wegen Drogenbesitzes sogar an einer Haftstrafe vorbei. Mit Schaudern denkt der Frontmann der legendären Rocker an die Tage im Gefängnis und wundert sich, dass sie diesen Lifestyle überlebt haben. "Ich hätte wie Amy enden können", sagte Jagger nach einem gemeinsamen Auftritt mit der verstorbenen Sängerin.

Mick Jagger in Deutschland: 1970 spielten die Stones in Hamburg. Das Foto zeigt den Sänger sitzend auf der Reling eines Elbdampfers an den Landungsbrücken.

Am Abend stand Mick Jagger dann in Hamburg auf der Bühne.

Drei Jahre später waren die Stones wieder in Haburg zu Besuch und spielten am 2. Oktober 1973 in der Ernst-Merck-Halle.

Auch dieses Foto, das Sänger Mick Jagger in einem prachtvollen Kostüm zeigt, entstand bei dem Hamburger Konzert.

Die Rolling Stones am 18. August 1997 in New York: Ron Wood, Mick Jagger, Charlie Watts und Keith Richards (von links nach rechts).

Mick Jagger hatte schon immer ein faible für enge Hosen und freizügige Outfits. Hier rockte der Sänger 1982 die Bühne während eines Konzert in München.

Doch auch heute noch beweist der Rock-Opa auf der Bühne Mut zu Farbe und ausgefallenen Outfits.

Im September 2005 erschien das 22. Studioalbum der Rolling Stones: "A Bigger Bang".

Die Welt-Tournee, die nach dem Album-Titel benannt ist, startete die Rolling Stones am 21. August 2005 in Boston. Hier eine Aufnahme vom 17. Juni 2007 im Pariser "Stade de France".

U2-Sänger Bono bewundert seinen Freund Mick Jagger. "Er sieht ein bisschen wie Baryshnikov aus, wie ein Balletttänzer aus einer anderen Zeit", sagte Bono der "Welt am Sonntag". "Zugleich hat Mick nach wie vor ein sehr schönes Gesicht. All die Falten, die es inzwischen durchziehen, haben es nur noch schöner gemacht. Warum? Weil er diese Falten gut trägt. Ich liebe seine Falten", gestand der U2-Frontmann.

Doch der Stones-Sänger machte nicht nur Musik. Er war auch auf der Leinwand zu sehen. 1970 stellet Jagger in "Kelly der Bandit" sein Schauspieltalent unter Beweis. In dem Film spielte er den junge Ned Kelly, der drei Jahre wegen angeblichen Pferdediebstahls im Gefängnis verbrachte.

Natürlich musste Jagger für diese Rolle auch selbst aufs Pferd steigen.

Im Januar 1971 wirkte Mick Jagger in dem britischen Film "Performance" mit.

Neben den Stones gab es für Jagger auch immer eigene Musik-Projekte. Zusammen mit David Bowie veröffentlichte er beispielsweise "Dancing in the Street". Die Single erreichte internationale Top-Positionen, das Video zum Lied fand viel Beachtung, und für das Live-Aid-Projekt gab es die Erlöse aus den Verkäufen.

Zusammen mit Keith Richards hatte Mick Jagger bereits einen Gastauftritt bei den Simpsons und posiert als gelbe Comicfigur neben Homer Simpson.