Foto-Show: Campino und Die Toten Hosen

In Leipzig starteten die Toten Hosen am 13. November 2012 ihre "Krach der Republik"-Tour.

Mit der Tour feiern die Hosen ihr 30-jähriges Bestehen. Alle 26 geplanten Konzerte waren sofort ausverkauft.

Mehr als 300 000 Tickets gingen über den Ladentisch. Begonnen hatte die Jubiläumsfeier im Frühjahr 2012 mit 16 Konzerten in verschiedenen Fan-Wohnzimmern.

Dieses Foto der 1982 gegründeten Toten Hosen entstand 1987. In jenem Jahr hatte die Band mit dem Live-Album "Bis zum bitteren Ende" und einer Platte mit Punkrock-Covern bekannter deutscher Schlager, die unter dem Pseudonym "Die Roten Rosen" veröffentlicht wurde, ihren großen Durchbruch.

Ein zweites Live-Album mit dem Titel "Im Auftrag des Herrn" erschien 1996. Im gleichen Jahr brachten die Toten Hosen (Michael "Breiti" Breitkopf, Wolfgang "Wölli" Rohde, Andreas "Campino" Frege, Andreas "Andi" Meurer, Andreas "Kuddel" von Holst, v.li.) mit "Opium fürs Volk" die erste Platte auf dem eigenen Label heraus. Sie erreichte Platinstatus.

Campino, hier bei einem Konzert von 1998, gibt bei den Auftritten der Hosen immer alles und scheut auch den direkten Kontakt zum Publikum nicht - ganz im Gegenteil.

Immer wieder zog und zieht es Campino vor die Film- und Fernsehkameras. Einer seiner frühen Auftritte war als Altpunk Anton in der ZDF-Komödie "Langer Samstag" (1992) an der Seite von Gisela Schneeberger (li.), Dieter Pfaff (hinten) und - in einer kleinen Rolle als Polizist - Christian Ude (re.), dem heutigen Oberbürgermeister von München.

2005 erschien zwar kein neues Album der Toten Hosen, krachen ließen es die Jungs um Campino aber dennoch und legten legendäre Auftritte bei "Rock am Ring" und dem "Live 8"-Festival in Berlin hin. Gleichsam als Gegenpol spielten sie im Wiener Burgtheater für MTV ein "Unplugged"-Konzert ein.

Auch wenn die Toten Hosen die großen Stadien füllen können, so legen sie nach wie vor viel Wert auf die Nähe zum Publikum. Spontane Auftritte in kleinen Clubs, Kellerräumen oder auch einfach auf dem Bürgersteig sind daher keine Seltenheit.

2008 erschien mit "In aller Stille" das zwölfte Studioalbum der Toten Hosen (nicht mitgezählt sind hier die beiden Alben als "Die Roten Rosen"). Anschließend ging die Band wieder auf Tour. Selbstverständlich waren alle Konzerte ausverkauft. Im Januar 2009 gab es dann den Musikpreis "Echo" für die Hosen als beste deutsche Liveband.

Es folgte im Laufe des Jahres 2009 eine ausgiebige Tournee, die die Band unter anderem durch Südamerika und erstmals auch nach Moskau führte. Die besten Momente packten die Toten Hosen auf ihr drittes Live-Album "Machmalauter live", das im November 2009 erschien.

Pünktlich zum 30-jährigen Bandjubiläum erschien am 4. Mai 2012 das neue Album "Ballast der Republik" und erstürmte sofort die Spitze der Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Aber nicht nur das 30-jährige Bestehen der Toten Hosen darf 2012 gefeiert werden. Campino wird außerdem am 22. Juni 50 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch!