Die scheußlichsten Outfits der Schlagerstars

Auch Florian Silbereisen greift gerne zu kräftigen Farben und präsentiert sich schon mal in knallroten Hosen. Das ist allerdings noch eines seiner harmloseren Outfits...

Denn wenn seine Gäste kommen, wirft sich der Moderator der ARD-"Feste der Volksmusik" gerne mal ein kesses Kostüm über. Als gut getarnter Wildecker Herzbub ist Silbereisen kaum wiederzuerkennen. Doch auch ohne den verkleideten Jungspund in ihrer Mitte würde sich das pfundige Volksmusik-Duo mit seinen Outfits von ganz allein für einen Platz in dieser Foto-Show qualifizieren.

Die Herzbuben haben nämlich ein echtes Faible für Verkleidungen: Fast zu jedem "Fest der Volksmusik" erscheinen sie in einem anderen verrückten Outfit - wie hier, passend zum Winterfest in mollig warmen Elchkostümen. Doch auch als Eisprinzessinnen, als Brautpaar oder - zur WM - im Fußballtrikot konnte man die Wildecker Herzbuben schon bewundern.

Auch mit anderen Gästen schlüpft Florian Silbereisen gern mal in verrückte Verkleidungen - wie hier mit Ost-Ikone Achim Menzel. Die beiden sehen in den roten Kleidchen und mit blonder Lockenpracht eigentlich schon komisch genug aus.

Noch lustiger wird das Ganze allerdings, wenn man die beiden mal mit dem Original vergleicht. Denn Silbereisen und Mentzel haben das Schlager-Duo Gitti und Erika perfekt kopiert.

Übrigens tragen nicht nur Gitti und Erika die gleichen Outfits. Das Phänomen Partnerlook ist unglücklicherweise unter Schlager- und Volksmusikstars weit verbreitet. Auch die Amigos frönen einer Leidenschaft für identische Jackets.

Die Geschwister Hofmann erscheinen ebenfalls gern im Partnerlook. Doch ein Leopardenmusterkleid wird nicht stilvoller, nur weil es zwei Damen auf einmal tragen.

Marianne und Michael tragen zwar - zum Glück - nicht das gleiche Outfit, dafür aber immer farblich aufeinander abgestimmte Kleidung, und die am liebsten im Trachtenlook. Dabei weiß man doch längst: Ehepaare im Partnerlook sind einfach uncool. Besonders, wenn sie giftgrün tragen.

Aber Moment: "Giftgrün" trifft wohl eher den Farbon des Hemdes von Stefan Mross.

Schlager-Opa Gottlieb Wendehals alias Werner Böhm trug den gruseligen Farb- und Mustermix schon in der 80ern Jahren. Obwohl, ganz ehrlich: Zu Spaßsongs wie "Polonäse Blankenese" oder "Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei" gehört ein skurriles Outfit ja eigentlich dazu.

Auch bei Guildo Horn besteht die Möglichkeit, dass der Spaßsänger seine Rüschenhemden und mutigen gemusterten Anzüge nur aus Ironie trägt - und nicht etwa als ernst gemeintes Fashion Statement. Zumindest hoffen wir das sehr.

Weine nicht, kleine Eva, dass die Flippers sich aufgelöst haben! Denn dank ihrer farbenfrohen Anzüge und Glitzer-Jacketts werden sie uns auf ewig im Gedächtnis bleiben.

Jahrelang war Wolfgang Petry für seine wilde Mähne, seine Karohemden und vor allem für seinen Arm voller Freundschaftsarmbänder bekannt. Letztere hat er zwar inzwischen abgelegt - ein Fashion-Guru ist Petry aber deshalb noch nicht geworden.

Sie ist die Königin des deutschen Schlagers und erhielt bereits die "Krone der Volksmusik". Doch dank ihrer zerfetzten Lederkluft sieht Andrea Berg eher aus wie eine Hardrock-Göre auf dem Sado-Maso-Trip als wie ein braver Schlagerstar.

Eigentlich kann man mit einem schlichten weißen Hemd modetechnisch nicht viel falsch machen. Es sei denn natürlich, man knöpft es bis zum Bauchnabel auf und trägt sein gestutztes Brusthaar zur Schau, so wie Michael Wendler.

Ist es ein Bettlaken? Eine Tischdecke? Oder ein Gespensterkostüm? Was auch immer sich Nana Mouskouri da übergeworfen hat, war keine gute Wahl.

Roberto Blanco kombiniert all das, was Schlageroutfits so scheußlich macht: knallbunte Farben und fürchterliche Muster. Kein Wunder, dass der "Ein bisschen Spaß muss sein"-Sänger 2005 sogar schon einmal von einer Jury zum "größten Modesünder" gewählt wurde.