Après-Ski-Hits - Ballermann in den Bergen

Eigentlich hatte der österreichische Liedermacher Wolfgang Ambros sein Lied "Schifoan" (Skifahren) schon als Flop abgeschrieben. Doch bei den Skifahrern erfreute sich der Song im Winter 1977 einer so großen Beliebtheit, dass er zum ersten echten Après-Ski-Hit wurde. Bis heute gilt die Nummer in Österreich als Wintersporthymne.

Die Strandgeier wollen mit "Adelheid" den Après-Ski-Hit der Saison 2010/2011 landen. Die Voraussetzungen dafür sind gut: Die Melodie ist an Einfachheit nicht mehr zu unterbieten und der Text ist so was von doppeldeutig, dass man eine Zeile daraus zum besseren Verständnis auf das Cover druckte.

Jürgen Drews darf natürlich nicht fehlen, wenn Stimmungsmusik gefragt ist. Einige seiner Hits hat er extra zu einem Après-Ski-Hit-Mix verwurstet.

Après Ski ist eine österreichische Erfindung, also darf mit DJ Ötzi auch die Galionsfigur der alpenländischen Folklore im Konzert der Stimmungskanonen nicht fehlen. Aktuell ist er mit dem Song "Ich will mit dir fliegen" in den Skihütten am Start.

Der Beitrag von Big-Brother-Jürgen nennt sich schlicht und ergreifend "Gletscherspalten".

Mickie Krause ist für seine lausbubigen Reime bekannt. Deswegen heißt eines seiner Lieder wohl auch "Nichts reimt sich auf Uschi".

Wenn Olaf Henning "Noch 'ne Runde" singt, meint er dann wirklich das Skifahren?

"Es gibt nur ein Gas, Vollgas" meint Peter Wackel und lässt auch mit diesem Titel Raum für Interpretationen.

Wer hat Tim Toupet verraten, dass es abseits der Skipisten noch andere Wintersportarten gibt? Sein Titel heißt jedenfalls "Bobfahrerlied".

Die Atzen und ihre stumpfe Mitgrölnummer "Das geht ab" sind leider von keiner Après-Ski-Party mehr wegzudenken.