Unvergesslicher Jimi Hendrix

Noel Redding, Jimi Hendrix und Mitch Mitchell bildeten zwischen 1966 und 1969 die Band The Jimi Hendrix Experience. Sie spielten die Alben "Are You Experienced" (1967) und "Electric Ladyland" (1968) ein und schufen Songs wie "Hey Joe", "All along the Watchtower" und "Voodoo Child", die heute allesamt Kultstatus besitzen.

Jimi Hendrix' Markenzeichen war es bald, die Gitarre auf der Bühne mit der Zunge (s. Foto) oder hinter seinem Rücken zu spielen und dennoch kein Solo zu vergeigen. Hatte das Instrument seinen Soll erfüllt, wurde es mitunter kurzerhand in Brand gesetzt.

Jimi Hendrix während eines Konzerts 1969. Das Verbrennen seiner Gitarre auf der Bühne beschrieb der Musiker als "Opfergabe": "Du opferst das Ding, das du liebst. Ich liebe meine Gitarre."

Woodstock, 18. August 1969. Eigentlich war das Festival bereits zu Ende und von den 500.000 Zuschauern waren nur noch ca. 25.000 anwesend. Sie erlebten einen unvergesslichen Auftritt von Jimi Hendrix, bei dem er seine nicht unumstrittene Version der US-Hymne zum Besten gab.

Zum Zeitpunkt dieses Fotos hieß Jimi Hendrix noch James Marshall Hendrix und lebte bei seinen Eltern in Seattle.

Der Meister während eines Konzerts in Hamburg im Jahr 1970.

Der Gitarrist bei einem Auftritt auf der Ostseeinsel Fehmarn, 1970. Hendrix war am 6. September zum "Love and Peace-Festival" auf die Insel gekommen. Es sollte sein letzter Auftritt sein.