"Fällt für mich schon mal raus" Kandidat bei "Chefsache ESC" polarisiert das Publikum

Stefan Raab sucht nach einem Act, der Deutschland dieses Jahr beim ESC vertritt. Dass beim Vorentscheid jetzt ein Engländer auf der Bühne stand, verärgerte das Publikum teils.
Nicht wenige Fans schauten am Samstagabend "Chefsache ESC" und kommentierten die RTL-Show parallel auf der Social-Media-Plattform X. Insbesondere als Moss Kena sich vorstellte und schließlich performte, erschienen zahlreiche neue Posts. Einige Personen äußerten sich empört, viele aber auch überaus angetan.
- "Hat Raab ihr das verboten?": Fans wundern sich erneut über Schönebergers Look
Der Engländer Moss Kena lebt seit mehreren Jahren in Berlin und würde Deutschland gerne beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertreten. Manchem ESC-Fan schien das nicht zu passen. So schrieb jemand auf X: "Fällt für mich schon mal raus. Will keinen Engländer, der für Deutschland antritt." Eine Person lästerte: "Will keinen Engländer für Deutschland antreten sehen, der nicht mal unsere Sprache spricht." Auch dieser entrüstete Kommentar findet sich: "Der Knabe spricht nicht mal Deutsch. Wieso sollte er Deutschland vertreten?"
"Den könnten wir schicken und wären nicht letzter"
Vielen anderen, die zu "Chefsache ESC" einschalteten, gefiel aber nicht nur Moss Kenas Interpretation von "Die With A Smile", ein Duett von Lady Gaga und Bruno Mars, sondern auch sein Auftreten. So schrieb etwa jemand: "Ich habe meinen ESC-Wunschkandidaten gerade gefunden: Moss." Auch betonte ein Nutzer: "Die Stimme ist schon klasse." Zu lesen war außerdem: "Den könnten wir schicken und wären nicht letzter. Optisch ein ESC-Typ!" Oder: "Moss war der Einzige mit ESC-Potenzial!"
Dennoch sahen manche Zuschauer den Fakt, dass Moss Kena Engländer ist, als ein Hindernis. Ein Nutzer schrieb: "Wenn Moss Kena Deutsch könnte, müsste man ihn sofort nehmen." Denn, so auch seine Meinung: "So geht ESC, Stimme, Outfit, alles passt."
"Unnötige Probleme"
Letztlich resümierte eine Nutzerin: "'Er spricht nicht richtig Deutsch.' Ohje, ist mir völlig bumms, er lebt hier. Reicht mir." Und diese Person befand: "Ich finde es echt lustig hier, wie viele Leute sich über die Nationalität von den Teilnehmern beschweren. [...] Unnötige Probleme."
Und ja, Moss Kena schaffte es am Samstagabend ins Halbfinale. Genauso wie die Bands From Fall to Spring, The Great Leslie, die Sängerinnen Leonora, Cloudy June, Lyzas und Sänger Jaln.
Machen Sie sich hier doch selbst ein Bild von Moss Kenas Auftritt:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
So läuft der deutsche ESC-Vorentscheid 2025
In der Show mit dem Titel "Chefsache ESC – Wer singt für Deutschland?" suchen Stefan Raab, Yvonne Catterfeld, Elton und ein Gastjuror (am Freitag Max Mutzke, am Samstag Johannes Oerding) nach einem Act, der Deutschland beim Eurovision Song Contest im Mai in Basel vertritt.
Der deutsche ESC-Vorentscheid umfasst in diesem Jahr vier Sendungen. In der ersten Runde am Freitagabend traten zwölf Bands oder einzelne Musikstars um sieben Plätze gegeneinander an, am Samstagabend kamen erneut sieben Acts weiter. Nach einem Halbfinale in einer Woche kann dann das Publikum in einer Show am 1. März über den deutschen Beitrag für das ESC-Finale am 17. Mai entscheiden. In diesem Jahr kooperieren der Privatsender RTL und die ARD beim deutschen Vorentscheid.
- RTL: "Chefsache ESC 2025" vom 15. Februar 2025
- x.com: Suche nach #chefsacheesc
- instagram.com: Profil von chefsacheesc
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa