Foto-Show: Die schrecklichsten Horrorfilm-Tiere

Am 1. Dezember 2011 schickt "Snakes on a Plane"-Regisseur David R. Ellis in "Shark Night 3D" eine neue Generation von Haien ins Rennen um den Titel des blutrünstigen Horrorfilmtiers.

Ob es Ellis' Haie mit Alexandre Ajas "Piranha 3D" (2010) aufnehmen können, das bleibt abzuwarten. Das nicht ganz ernst zu nehmende Splatterfestival hat die Messlatte für das Vergießen von Filmblut jedenfalls äußerst hoch gelegt...

Aber auch wesentlich kleinere Lebewesen können zu echten Quälgeister werden, wie "Anfgriff der Killerbienen" (1995) zeigt. Wenn Unmengen dieser Insekten die Bewohner eines einsamen Landhauses belagern, dann hat das überhaupt nichts mehr mit der Biene Maja gemeinsam.

Vor Spinnen ekeln sich nicht wenige Menschen. Viele bekommen richtige Angstzustände in Gegenwart von ihnen. Für all diejenigen dürfte "Arachnophobia" (1990) nicht der richtige Film sein. Denn hier sorgt eine aus Südamerika in die USA eingeschleppte aggressive und äußerst giftige Spinnenart für heftiges Krabbeln und jede Menge Leichen.

Der Hund ist der beste Freund des Menschen, allerdings nicht, wenn er die Tollwut hat. Das zeigt eindrucksvoll der Bernhardiner "Cujo" (1983) in der der gleichnamigen Verfilmung des Stephen-King-Romans.

Eigentlich ist der Heilige Pillendreher ein Mistkäfer. In Stephen Sommers "Die Mumie" (1999) ernährt sich der von den alten Ägyptern verehrte Käfer von Fleisch. Das ist besonders dann unangenehm, wenn man in einem Grabmal gleich auf Tausende der schwarzen Biester trifft.

Dass mit Riesenkraken nicht zu spaßen ist, müssen Captain Jack Sparrow und seine Mannen in "Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 2" (2006) am eigenen Leib erfahren.

Der Ort "Lake Placid" (1999) mit seinem großen See im US-Bundesstaat Maine ist ein echtes Idyll. Bis ein hungriges Riesenkrokodil beginnt, dort sein Unwesen zu treiben.

Nein, der gleichnamige Affe in "Link - Der Butler" (1986) hat so rein gar nichts Süßes oder Witziges an sich. Als das übermäßig intelligente Tier eingeschläfert werden soll, setzt es sich zur Wehr mit bösen Folgen für alle, die ihm zu nahe kommen.

Der Titel "Snakes on a Plane" (2006) beschreibt sehr zuverlässig, um was es in diesem Horrorstreifen geht. Und es gehört definitiv zu den unangenehmeren Erfahrungen, wenn man sich als Passagier eines Flugzeugs plötzlich mit unzähligen aggressiven Schlangen herumärgern muss.

In "The Reaping - Die Boten der Apokalypse" (2007) wird eine Kleinstadt in den USA von den biblischen Plagen heimgesucht. Eine davon ist der Angriff unzähliger Heuschrecken, die sich als ungemein gefräßig herausstellen.