t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltung

Harry Rowohlt, das Multitalent


Harry Rowohlt, das Multitalent

News folgen
Der deutsche Schriftsteller, Kolumnist und Schauspieler Harry Rowohlt ist tot. Er starb am 15. Juni 2015 im Alter von 70 Jahren in Hamburg. Rowohlt war ein echtes Multitalent. Er war Übersetzer zahlreicher Bücher aus dem Englischen, Vorleser, Autor, Original, Botschafter des irischen Whiskeys und seit 20 Jahren der "Penner" in der ARD-Serie "Lindenstraße". Seine Markenzeichen waren die widerspenstige Mähne und der eindrucksvolle Bart.
1 von 7
Quelle: dpa-bilder

Der deutsche Schriftsteller, Kolumnist und Schauspieler Harry Rowohlt ist tot. Er starb am 15. Juni 2015 im Alter von 70 Jahren in Hamburg. Rowohlt war ein echtes Multitalent. Er war Übersetzer zahlreicher Bücher aus dem Englischen, Vorleser, Autor, Original, Botschafter des irischen Whiskeys und seit 20 Jahren der "Penner" in der ARD-Serie "Lindenstraße". Seine Markenzeichen waren die widerspenstige Mähne und der eindrucksvolle Bart.

Harry Rowohlt spielte in der ARD-Dauerserie "Lindenstraße" über 20 Jahre lang den Obdachlosen Harry. Hier mit Dr. Dressler (Ludwig Haas, rechts Amorn Surangkanjanajai).
2 von 7
Quelle: WDR/Eckbert Reinhardt

Harry Rowohlt spielte in der ARD-Dauerserie "Lindenstraße" über 20 Jahre lang den Obdachlosen Harry. Eine Rolle, für die er nach eigener Aussage, "wenig Maske" brauchte. Hier ist "Harry" mit Dr. Dressler (Ludwig Haas) und Gung (Amorn Surangkanjanajai) zu sehen.

Bücher waren sein Metier. Der Sohn des Verlegers Ernst Rowohlt hat selbst zahlreiche Bücher geschrieben, sein Aushängeschild war seine Kolumne "Pooh's Corner" in der Wochenzeitung "Die Zeit".
3 von 7
Quelle: dpa-bilder

Bücher waren sein Metier. Der Sohn des Verlegers Ernst Rowohlt hat selbst zahlreiche Bücher geschrieben, sein Aushängeschild war seine Kolumne "Pooh's Corner" in der Wochenzeitung "Die Zeit".

Im Mai 2013 nimmt der Autor auf dem Campus der Hamburger Uni an einer Lesung aus Büchern teil, die1933 von den Nazis verbrannt wurden.
4 von 7
Quelle: dpa-bilder

Im Mai 2013 nimmt der Autor auf dem Campus der Hamburger Uni an einer Lesung aus Büchern teil, die1933 von den Nazis verbrannt wurden.

Nicht nur seine Reibeisenstimme, sondern auch sein Bart und die kleine Nickelbrille waren Markenzeichen Harry Rowohlts.
5 von 7
Quelle: dpa-bilder

Nicht nur seine Reibeisenstimme, sondern auch sein Bart und die kleine Nickelbrille waren Markenzeichen Harry Rowohlts.

Harry Rowohlt beim Tête-à-tête mit Linkenpolitiker Gregor Gysi im März 2009 in Berlin.
6 von 7
Quelle: dpa-bilder

Harry Rowohlt beim Tête-à-tête mit Linkenpolitiker Gregor Gysi im März 2009 in Berlin.

Der Mann, der Frisur und Bart nach Karl-Marx-Manier trug, bei einer seiner legendären Lesungen. Seine raue, wohltönende Stimme und seine subtiler Witz machten diese Veranstaltungen zu einem Hör-Genuss. Oft schweifte Rowohlt dabei ab und verzettelte sich, so dass die Vorlesungen nicht selten sechs Stunde dauerten.
7 von 7
Quelle: dpa-bilder

Der Mann, der Frisur und Bart nach Karl-Marx-Manier trug, bei einer seiner legendären Lesungen. Seine raue, wohltönende Stimme und seine subtiler Witz machten diese Veranstaltungen zu einem Hör-Genuss. Oft schweifte Rowohlt dabei ab und verzettelte sich, so dass die Vorlesungen nicht selten sechs Stunden dauerten.




Telekom