Auszüge aus "Weltliteratur für Eilige"
Cover des Buches "Weltliteratur für Eilige" von Henrik Lange, erschienen im Knaur Verlag.
Henrik Langes Resümee im vierten Bild des Comics von "Romeo und Julia" lautet: "Wirklich ein Stück voller Missverständnisse." Klingt nach Kulturbanause, im Grunde hat der Autor aber Recht. (Comic aus "Weltliteratur für Eilige" von Henrik Lange, Knaur Verlag)
Die Geschichte des Protagonisten Alex in "Clockwork Orange" auf vier Seiten zusammengefasst: Der kriminelle Anführer einer Jugendbande kommt zunächst ins Gefängnis und dann in eine Anstalt. Nachdem er sich einer Therapie unterzogen hat, bei der er Gewaltfilme mit Beethoven-Musik geschaut hat, wird er als willenloses Subjekt entlassen. (Comic aus "Weltliteratur für Eilige" von Henrik Lange, Knaur Verlag)
"Odyssee" von Homer kurz und knapp erzählt: Erst kommt der Kampf mit dem Kyklopen, dann die verlockenden Sirenen und am Ende muss sich Odyssee noch mit den Verehrern seiner Frau Penelope auseinander setzen. (Comic aus "Weltliteratur für Eilige" von Henrik Lange, Knaur Verlag)