Pechstein und Co. Olympische Winterspiele: Die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler

Nicht nur Claudia Pechstein konnte bei mehreren Olympischen Winterspielen Edelmetall sammeln. In der Bestenliste dominieren große Namen – darunter eine Biathlon-Legende. t-online zeigt die erfolgreichsten Athleten der Olympia-Historie.

Platz 1: Marit Bjørgen (Skilanglauf, Norwegen) – 15 Medaillen: 8x Gold / 4x Silber / 3x Bronze zwischen 2010 und 2018.

Platz 2: Ole Einar Bjørndalen (Biathlon, Norwegen) – 13 Medaillen: 8x Gold / 4x Silber / 1x Bronze zwischen 1998 und 2014.

Platz 3: Bjørn Dæhlie (Skilanglauf, Norwegen) – 12 Medaillen: 8x Gold / 4x Silber zwischen 1992 und 1998.

Platz 4: Ireen Wüst (Eisschnelllauf, Niederlande) – 12 Medaillen: 6x Gold / 5x Silber / 1x Bronze zwischen 2006 und 2022.

Platz 5: Raissa Smetanina (Skilanglauf, Sowjetunion/GUS) – 10 Medaillen: 4x Gold / 5x Silber / 1x Bronze zwischen 1976 und 1992.

Platz 6: Stefania Belmondo (M., Skilanglauf, Italien) – 10 Medaillen: 2x Gold / 3x Silber / 5x Bronze zwischen 1992 und 2002.

Platz 7: Ljubow Jegorowa (Skilanglauf, GUS/Russland) – 9 Medaillen: 6x Gold / 3x Silber zwischen 1992 und 1994.

Platz 8: Claudia Pechstein (Eisschnelllauf, Deutschland) – 9 Medaillen: 5x Gold / 2x Silber / 2x Bronze zwischen 1992 und 2006.

Platz 9: Sixten Jernberg (Skilanglauf, Schweden) – 9 Medaillen: 4x Gold / 3x Silber / 2x Bronze zwischen 1956 und 1964.

Platz 10: Sven Kramer (Eisschnelllauf, Niederlande) – 9 Medaillen: 4x Gold / 2x Silber / 3x Bronze zwischen 2010 und 2018.