Angelique Kerbers Weg an die Tennis-Weltspitze

2003: PREMERIE ALS TENNISPRO In Berlin ist Angelique Kerber mit 15 Jahren erstmals bei einem WTA-Turnier dabei. Nach einem Sieg gegen die spätere Wimbledonsiegerin Marion Bartoli scheidet sie aber in der zweiten Runde der Qualifikation aus.

2008: AUF GRAND SLAM GEPOLTBei den Australian Open zieht das deutsche Tennisfräulein erstmals in die zweite Runde eines Grand Slams ein. Sie schließt das Jahr mit zwei ITF-Titeln ab.

2007: UNTER DEN TOP 100 Kerber gewinnt vier Titel auf der zweitklassigen ITF-Ebene. Am 14. Mai ist sie erstmals in den Top 100. In 's-Hertogenbosch erreicht sie ein Viertelfinale auf der WTA-Tour. Bei den French Open, in Wimbledon und bei den US Open taucht ihr Name im Hauptfeld auf, sie scheitert aber jeweils zum Auftakt. In der Relegation der Weltgruppe tritt sie zum ersten Mal für das Fed-Cup-Team an.

2009: VERFLIXTES 6. JAHRAuf der WTA-Tour und bei den Grand Slams kommt Angelique Kerber nicht über die zweite Runde hinaus. Sie gewinnt einen ITF-Titel. In der ersten Runde der Australian Open verliert Kerber gegen Venus Williams klar mit 3:6 und 3:6.

2010: NEUE DEUTSCHE NR. 1Am 5. Juli steht die Kielerin erstmals in den Top 50. In Bogotá erreicht sie erstmals ein Finale auf der WTA-Tour. In Luxemburg am Ende der Saison ist für sie noch ein Halbfinale drin. Teamchefin Barbara Rittner traut der neuen deutschen Nurmmer eins viel zu.

2011: AUFGEBEN GIBT'S NICHT Beinahe wäre Schluss gewesen, bevor die Karriere so richtig begonnen hatte. Angelique Kerber dachte daran, aufzuhören. Ein frühes Scheitern nach dem anderen reihte sie aneinander. .....

...... Doch dann zieht die beste deutsche Tennisspielerin bei den US Open als Weltranglisten-92. sensationell ins Halbfinale ein.

2012: DER DURCHBRUCHTop 20 im Februar, Top 10 im Mai, Top 5 am 22. Oktober. Kerber feiert in Paris und Kopenhagen ihre ersten WTA-Titel. In Wimbledon erreicht sie ihr zweites Grand-Slam-Halbfinale. In Cincinnati besiegt sie zum einzigen Mal vor ihrem Erfolg bei den Australian Open Serena Williams. Bei den Olympischen Spielen in London schlägt Kerber auch deren Schwester Venus.

2013: WIEDER IN DEN TOP TENKerber gewinnt das Turnier in Linz, beendet das Jahr als Neunte wieder unter den Top Ten. Erstmals nimmt sie an den WTA Finals teil, der Weltmeisterschaft der besten acht Spielerinnen der Saison.

2014: ETABLIERT, ABER TITELLOSAngelique Kerber ist nun in den Top Ten etabliert. Viermal steht sie in einem Endspiel, gewinnt aber keinen Titel. Mit dem Fed-Cup-Team muss sie den Final-Triumph in Prag den Tschechinnen überlassen.

2015: ES REGNET WTA-TITELDie deutsche Nummer eins gewinnt die Turniere in Charleston, Stuttgart, Birmingham und Stanford, holt damit so viele WTA-Titel wie in keinem Jahr zuvor. Bei den Grand Slams schafft sie es nicht über die dritte Runde hinaus. Mit Victoria Azarenka (Bild links) liefert sie sich bei den US Open ein Match, das als eines der besten des Jahres gilt - auch wenn sie es mit 5:7, 6:2 und 4:6 verliert.

2016: ANGELIQUE IST WELTSPITZEBei den Australian Open gewinnt Kerber in ihrem ersten Endspiel bei einem Grand-Slam-Turnier gegen Serena Williams und kürt sich zur ersten deutschen Major-Siegerin seit Steffi Graf.

In Wimbledon erreicht Angelique Kerber das Finale. Diesmal verliert sie gegen Serena Williams.

Bei den Olympischen Spielen holt sie Silber. Beim Turnier in Cincinnati hat sie danach die Chance auf Platz eins der Weltrangliste, unterliegt im Endspiel aber Karolina Pliskova.

In New York bei den US Open macht es Angelique Kerber noch besser als 2011. Sie wird die neue Nummer eins der Welt, erreicht das Endspiel - und bekommt die Chance zur Revanche gegen die Tschechin.

Strahlende Siegerin: Stolz präsentierte Angelique Kerber am Tag nach ihrem großen Triumph die Siegertrophäe bei den US Open. Es sollte nicht der einzige Pokal bleiben, den die Kielerin in New York erhielt.

Fingerzeig: Denn neben der Siegerehrung bei den US Open gab es noch die Trophäe der neuen Nummer Eins in der Tenniswelt für Kerber.