Foto-Show: Die härtesten Aufschläger im Tennis-Zirkus

Goran Ivanisevic posiert stolz neben der Anzeigetafel: Der Aufschlag des früheren Wimbledon-Siegers war bei seinen Gegnern gefürchtet.

Der Amerikaner Todd Martin, der 2004 seine Karriere beendete, war auch ein hervorragender Aufschläger.

Das Gleiche galt auch für Martins Landsmann David Wheaton, der 1991 - auch dank seines starken Aufschlags - bis auf Platz zwölf in der Weltrangliste kletterte.

Der frühere Weltranglisten-Erste Pete Sampras war ebenfalls ein Meister seines Fachs. Nicht von ungefähr kommt sein Spitzname "Pistol Pete".

Volle Kraft voraus: Andy Roddick servierte schon mit einer Geschwindigkeit von 241 km/h.

Ein Aufschlag-Riese ist auch John Isner – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit 2,07 Meter gehört der US-Amerikaner zu den größten Spielern im Tennis-Zirkus.

Noch größer ist sogar der Kroate Ivo Karlovic. Der 2,08-Meter-Hüne hämmerte das Service schon mit 251 km/h ins Feld – und hielt damit lange den Rekord.

Bis Samuel Groth noch einen drauf setzte. Der Australier, Nummer 340 der Welt, ließ es bei einem Turnier in Südkorea richtig krachen. Sein Aufschlag wurde mit 263 km/h gemessen - neuer Rekord!