Die reichsten Sportler der Welt

Platz 18: Baseballer CC Sabathia kommt auf 124 Mio. Euro.

Platz 18: Fernando Alonso verdiente in der Formel 1 bisher 124 Mio. Euro.

Platz 18: Formel-1-Kollege Kimi Räikkönen scheffelte ebenfalls 124 Mio. Euro.

Platz 17: Real Madrids Superstar Cristiano Ronaldo kommt auf 126 Mio. Euro.

Platz 16: NBA-Star Kevin Garnett hat 127 Mio. Euro auf dem Konto.

Platz 15: Weltfußballer Lionel Messi hat bislang 130 Mio. Euro in seiner Karriere verdient.

Platz 14: Boxer Oscar De La Hoya kommt auf 136 Mio. Euro.

Platz 13: Gary Player (Golf) verdiente bislang 153 Mio. Euro.

Platz 12: Basketball-Profi Shaquille O'Neal kommt auf 192 Mio. Euro.

Platz 11: Noch ein Golfer unter den Top 20 - Jack Nicklaus verdiente bisher 195 Mio. Euro.

Platz 10: Der reichste Fußballer ist David Beckham mit verdienten 198 Mio. Euro.

Platz 9: Golfer Greg Norman ist 215 Mio. Euro schwer.

Platz 6: Alex Rodriguez (Baseball) verdiente bislang 229 Millionen Euro.

Platz 6: NASCAR-Pilot Dale Earnhardt Jr. bringt es auf 229 Mio. Euro.

Platz 6: Kobe Bryant ist nicht am Boden, sondern mit 229 Mio. Euro der zweitreichste Basketballer.

Platz 5: Der Schweizer Tennisprofi Roger Federer hat seine 242 Mio. Euro bestimmt gut angelegt.

Platz 4: Arnold Palmer. Der Golfer verdiente in seiner Karriere bislang 285 Mio. Euro.

Platz 3: Basketball-Legende Michael Jordan kommt auf 397 Mio. Euro.

Platz 2: Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher hat 632 Mio. Euro auf der hohen Kante.

Platz 1: Topverdiener ist Tiger Woods. Der Golf-Profi verdiente in seiner Karriere bis heute 666 Mio. Euro.