Einzelkritik zu Slowenien-Sieg: Viele DHB-Spieler glänzen – doch ein Star sticht heraus

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft ist dem Ziel Olympia einen großen Schritt näher gekommen. Gegen Slowenien zeigte das DHB-Team eine gute Leistung – und konnte sich auf einen Mann verlassen. Die Einzelkritik.

Silvio Heinevetter (Tor): Kommt Mitte der zweiten Hälfte dauerhaft für Wolff ins deutsche Tor, kann sich mit bis zum Abpfiff noch mit vier schönen Paraden in seinem 200. Länderspiel auszeichnen. Note 2

Andreas Wolff (Tor): Pariert direkt den ersten slowenischen Abschluss, pariert auch den ersten slowenischen 7m – und macht genauso überragend weiter. Bis zu seiner Schonung in der zweiten Hälfte mit neun Paraden. Weltklasse. Note 1

Marcel Schiller (Linksaußen): Stand für Kapitän Gensheimer in der Startformation, wird zu Beginn offensiv weniger in Szene gesetzt als sein rechter Gegenpart Kastening, vergibt seine erste Siebenmeterchance, glänzt dafür defensiv durch kluges Verschieben, gewinnt dadurch neues Selbstvertrauen und trifft noch bis zur Hälfte 4mal, am Ende mit sieben Treffern deutscher Top-Torschütze. Note 2

Uwe Gensheimer (Linksaußen): Kommt in die Partie, als die längst entschieden ist, zieht regelmäßig zur Mitte und beteiligt sich am Spielaufbau, um wenigstens etwas Ballbesitz zu erhalten, nutzt seine einzige Chance zu einem Treffer vom 7m-Punkt souverän. Ohne Note

Julius Kühn (Rückraum links): Starke Partie des Rückraumspielers: Sechs Treffer, kein Fehlwurf, auch defensiv eine Wucht, aber: musste auch zwei von nur drei deutschen 2min-Strafen hinnehmen. Note 2

Sebastian Heymann (Rückraum links): Früh mit Einsatzzeit, lässt sich jedoch trotz Statur früh in den Kreis drängen und schenkt Slowenien so einen Siebenmeter, rettet kurz vor Ende der ersten Hälfte dann klug, als Slowenien einen Tempo-Gegenstoß ins leere Tor abschließen will, verursacht zu Beginn der zweiten Hälfte einen Siebenmeter, bügelt seinen Fehler kurz darauf aus, als er slowenischen Ball abfängt und ins leere Tor trifft, kommt insgesamt auf vier Treffer. Note 3

Philipp Weber (Rückraum Mitte): Wieder mit nervösem Beginn, früh schon mit technischem Foul, lässt sich jedoch nicht unterkriegen, spielt weiter mit Zug nach vorn, holt so Deutschlands ersten Siebenmeter raus, im Abschluss jedoch unglücklich, trifft nur zwei von fünf Versuchen. Note 4

Juri Knorr (Rückraum Mitte): Das Top-Talent mit wenig Spielzeit, kann diese auch nicht nutzen, stattdessen mit Ballverlust und Fehlwurf. Note 4

Kai Häfner (Rückraum rechts): Deutlich weniger Einsatzzeit als gegen Schweden, deutlich weniger Spielanteile, macht dennoch zwei obligatorische Treffer gegen unterlegene Slowenen. Note 3

Steffen Weinhold (Rückraum rechts): Setzt direkt zu Beginn ein Zeichen, als er trotz hartem Eingreifen zum 1:0 trifft und Slowenien eine Zweiminuten-Strafe aufbrummt, geht entschlossen in die Offensive, zwingt Slowenien so weitere Zweiminuten-Strafe auf, defensiv eine Wand, stellt immer wieder entscheidend zu, Quantensprung im Vergleich zur Leistung gg Schweden. Note 2

Fabian Wiede (Rückraum rechts): Kommt in der zweiten Hälfte erstmals auf die Platte, vergibt unter Druck seinen Abschluss, da schon längst Zeitspiel angezeigt wurde, darauf jedoch folgen noch weitere zwei Fehlwürfe aus deutlich weniger (zeitlicher) Bedrängnis, alles in allem enttäuschender Auftritt des Berliner Fuchses. Note 4

Timo Kastening (Rechtsaußen): Trifft seine offenen Würfe, vergibt jedoch auch vom Siebenmeterpunkt sowie zwei weitere Mal, kommt am Schluss auf fünf Treffer. Note 3

Patrick Groetzki (Rechtsaußen): Kommt auf die Platte, als die Partie längst entschieden ist, kann sich jedoch nicht weiter auszeichnen. Ohne Wertung

Hendrik Pekeler (Kreis): Verrichtet seinen Dienst gewohnt souverän, zeigt in Minute 21 einen ganz starken Block, glänzt dazu mit einem Weltklassepass von Kreis zu Kreis auf Schiller in Minute 44, dazu noch drei eigene Tore. Note 2

Johannes Golla (Kreis): Steht für Wiencek in der Startformation – und hinterlegt seine Bewerbung für weitere Einsätze von Beginn an, klaut nervösen slowenischen Offensive wiederholt den Ball und leitet Gegenstöße ein, offensiv jedoch noch mit etwas Luft, trifft drei seiner fünf Würfe. Note 2

Patrick Wiencek (Kreis): Ohne Wertung, da ohne Einsatz.