Handball-WM 2019: Diese Teams kämpfen um den Titel

Mercedes-Benz Arena: In Berlin findet die Gruppe A statt.

Deutschland: Als Gastgeber sind Patrick Wiencek (l.) und Andreas Wolff natürlich Teil des Favoritenkreises.

Serbien: Die WM 2017 verpassten die Serben noch. In Deutschland und Dänemark wollen Darko Djukic und Co. für Furore sorgen.

Brasilien: Seit 1995 haben die Südamerikaner um Maik Santos (im Bild) keine WM mehr verpasst.

Russland: Auf die Russen trifft Deutschland im dritten Spiel. Können Pavel Atman (in rot) und Co. dem DHB-Team ein Bein stellen?

Frankreich: Die Franzosen zählen zu den Topfavoriten der WM. Auf Anführer Nikola Karabatic müssen sie aber verzichten. Er ist verletzt.

Korea: Als vereinigtes Korea tritt das Team von Coach Lee Sang-sup (im Bild) an.

München: In der Olympiahalle hat die Gruppe B ihre Spiele.

Spanien: Der Europameister um Ferran Solé (im Bild) zählt zu den Titelfavoriten.

Kroatien: Der Weltmeister von 2003 schaffte es bei der letzten WM ins Halbfinale. Und diesmal?

Mazedonien: Das Team um Superstar Kiril Lazarov hat eher Außenseiterchancen, könnte aber den ein oder anderen Favoriten ins Stolpern bringen.

Island: Für Aron Palmarsson (l.) und Co. ist es die fünfte WM-Teilnahme in Serie.

Bahrain: Große Hoffnung auf die Hauptrunde macht sich das Team um Mahdi Saad (im Bild) eher nicht.

Japan: Die beste WM-Leistung der Asiaten war Platz 10 – im Jahre 1970.

Herning: In der dänischen Kleinstadt finden die Partien der Gruppe C statt.

Dänemark: Bei der letzten WM patzte der Olympiasieger. Jetzt wollen Mikkel Hansen und Co. den Pokal.

Norwegen: In Deutschland und Dänemark greift der Vize-Weltmeister von 2017 mit Bjarte Myrhol (im Bild) wieder an.

Österreich: Der deutsche Nachbar mit Rechtsaußen Robert Weber ist krasser Außenseiter in der Gruppe C.

Tunesien: Der Afrikameister um Wael Jallouz (im Bild) hat kleine Chancen auf die Hauptrunde.

Chile: Anders als im Fußball ist Chile im Handball keine große Nation. (Im Bild: Emil Feutchmann)

Saudi-Arabien: Zum vierten Mal in Serie ist das Team um Abdullah Alabbas (im Bild) bei der WM dabei.

Kopenhagen: Die dänische Hauptstadt ist der Spielort der Gruppe D.

Schweden: Bei der EM 2018 wurde Schweden überraschend Zweiter. Und bei der WM? (Im Bild: Torwart Mikael Appelgren)

Ungarn: Die Mannschaft um Mate Lekai (im Bild) ist ein sehr unangenehmer Gegner und könnte einige Favoriten ins Stolpern bringen.

Katar: Der dreifache Asienmeister um Rafael Capote (im Bild) will für eine Überraschung sorgen.

Argentinien: Wo geht die Reise für den Pan-Amerika-Meister um Sebastian Simonet (im Bild) hin?

Ägypten: Die beste WM-Platzierung der Nordafrikaner ist schon länger her. 2001 reichte es für Platz vier. (Im Bild: Mohamed Shebib)

Angola: Das Team um Edvaldo Ferreira (in rot) ist lediglich Außenseiter.