Die besten Bilder vom Großen Preis von Österreich

Rennsonntag in Spielberg: Die Fans haben sich in Schale geworfen.

Im Rahmenprogramm des Rennens in Österreich treten die Legenden der Formel 1 auf: (v.li.n.re.) Christian Danner, Riccardo Patrese, Gerhard Berger, Niki Lauda, Jean Alesi, Nelson Piquet, Pierluigi Martini und Alain Prost.

Beim Start liegen die beiden Silberpfeile (vorne) gleich auf.

In der ersten Kurve zieht Nico Rosberg (re.) an Lewis Hamilton vorbei und übernimmt die Führung.

Fernando Alonso und Kimi Räikkönen kollidieren in der ersten Runde spektakulär. Der McLaren-Honda (oben) schiebt sich dabei auf den Ferrari.

Der Ferrari des Finnen ist ziemlich lädiert.

Auch bei Sebastian Vettel läuft es nicht rund. Die Ferrari-Crew patzt beim Reifenwechsel, wodurch Vettel seinen Podium-Platz verliert.

Auch Hamilton (li.) unterläuft ein Fehler. Danach hat Rosberg leichtes spiel den Sieg in Österreich nach Hause zu fahren.

Damit rückt der Deutsche (re.) dem Engländer in der Fahrerwertung bis auf zehn Punkte auf den Pelz.

Felipe Massa wird Dritter.

Die Grid Girls im traditionellen österreichischen Look kommen gut an.

Die Fahrer posieren mit den jungen Schönheiten und mit Hut. Nico Rosberg sieht in seiner Rolle zwischen den Damen zufrieden aus.

Wenig später regiert beim deutschen Silberpfeil-Piloten der Frust. Auf Kurs zur Pole Position geht er in der letzten Kurve seiner letzten Runde zu viel Risiko und fliegt von der Strecke.

Wieder keine Pole Position: Rosberg kann es nicht fassen.

Sein Bolide wird abgeschleppt.

Einsam marschiert er ab. Erneut muss er sich mit Platz zwei zufrieden geben.

Teamkollege Hamilton (li.) flog zwar auch von der Strecke, hatte aber zuvor die Bestzeit auf den Red Bull Ring gelegt.

Sebastian Vettel konnte mit Mercedes nicht mithalten und startet im Rennen von Rang drei.

Zurück zum Motiv mit Hut und Girls: Rosberg ist nicht der einzige, der sich so ablichten lässt. Auch Jenson Button lässt nicht lumpen.

Eine Fotosession ohne Daniel Ricciardos breites Grinsen wäre unvollständig.

Der 17-jährige Max Verstappen wirkt verlegen. Ob er auf diesem Bild der Jüngste ist?

Auf der Strecke ist im dritten Training erneut Sebastian Vettel der Schnellste. Außerdem bestimmt heftiger Regen die Session.

Nico Rosberg wird nur Vierter.

Am Donnerstag bei der Streckenbegehung herrscht bei Sebastian Vettel (2.v.re.) und Ferrari gute Laune.

Mit den früheren Kollegen von Red Bull versteht sich Vettel (li.) immer noch gut. Hier ist er im Gespräch mit Mechaniker Ole Schack.

Beim ersten freien Training jedoch bleibt der Ferrari des 27-Jährigen nach nur vier gefahrenen Runden liegen.

Minttu Virtanen sieht, wie ihr Freund Kimi Räikkönen mit Platz drei die Fahne für Ferrari hoch hält.

Nico Rosberg ist der Schnellste des Feldes und brennt die erste Bestzeit auf den Asphalt.

Ebenso wie Lotus-Testpilot Jolyon Palmer hatten viele Fahrer Probleme auf dem Red Bull Ring.

Für Red Bull wird auch das Heimspiel nicht einfacher. Sowohl bei Daniil Kvyat (im Bild) als bei Daniel Ricciardo wurde der fünfte Motor in dieser Saison eingesetzt. Deshalb werden beide in der Startaufstellung zum Rennen um zehn Plätze strafversetzt.

Im zweiten Training läuft es deutlich besser für Vettel. Er setzt die Bestzeit noch vor den Silberpfeilen. Allerdings arbeiten die Ferrari-Mechaniker danach wieder viel an seinem Auto.

Nico Rosberg muss sich mit Platz zwei begnügen. Lewis Hamilton (im Bild) wird sogar nur Fünfter.

Weil Regen angekündigt war, überprüft Daniil Kvyat die Wetterlage. Es bleibt aber vorerst trocken.

Fernando Alonso erreicht Platz 16. Allerdings wechselte McLaren-Honda zum fünften Mal in diesem Jahr den Motor und auch noch den Turbolader. Das bedeuten 20 Plätze Strafversetzung in der Startaufstellung.