Lauf-ABC: die Übungen in Bildern

Ingalena Heuck weiß, wie wichtig ein guter Laufstil ist. Die ehemalige Profiläuferin arbeitet heute als Coach und trainiert mit ihren Schülern oft das Lauf-ABC. Zum Artikel: Lauf-ABC - Übungen zum Trainieren des Laufstils

Eine zentrale Übung des Lauf-ABC sind die Skippings: Bei der "kleineren" Variante übt man kleinere, schnelle Schritte auf der Stelle aus. Ein besonders gutes Training für das Sprunggelenk.Zum Artikel: Lauf-ABC - Übungen zum Trainieren des Laufstils

Eine Steigerung des Skippings ist der Kniehebelauf. Klaus Ruscher, Lauftrainer in München, betont: "Wichtig ist, dass man die Übung konzentriert und konsequent ausübt. Bei einer 30 Sekunden-Einheit muss die letzte Kniehebung so sauber ausgeführt werden wie die erste."Zum Artikel: Lauf-ABC - Übungen zum Trainieren des Laufstils

Beim Anfersen geht es darum, sich wortwörtlich in den Hintern zu treten. Darauf achten, dass der Oberkörper nur leicht nach vorne geneigt ist. Zum Artikel: Lauf-ABC - Übungen zum Trainieren des Laufstils

Den Hopserlauf kennt man noch aus Kindheitstagen: Mit viel Schwung abdrücken und das Bein so weit wie möglich nach oben bringen. Der Rücken ist gerade, die Arme schwingen intensiv mit, bleiben aber nah am Körper.Zum Artikel: Lauf-ABC - Übungen zum Trainieren des Laufstils

Das Rückwärtslaufen ist ein extrem gutes Koordinationstraining. Wichtig ist natürlich eine Strecke, die frei von jeglichen Hindernissen ist. "Durch die 180 Grad-‚Umorientierung’ ist das Körpergefühl richtig gefordert," erklärt Klaus Ruscher.Zum Artikel: Lauf-ABC - Übungen zum Trainieren des Laufstils