Laufen wie mit ohne Schuhe

Ein Trend, der aus den USA stammt und inzwischen auch in Europa begeisterte Anhänger - aber auch mahnende Stimmen - findet: Das Barfußlaufen.Zum Artikel: Barfußlaufen - was ist dran am Lauftrend?

Barfußlaufen und doch was dran? Das „natürliche Laufen“ bedeutet in erster Linie den Verzicht auf stabilisierende, dämpfende Laufschuhe. Aber nicht unbedingt den Verzicht auf Schuhwerk. Die dünnen, leichten Modelle schützen die Fußsohle vor spitzen Steinen, Scherben oder heißem Asphalt.Zum Artikel: Barfußlaufen - was ist dran am Lauftrend?

Bei den dünnen Five Fingers von Vibram schlüpft man in Zehenkammern wie in einen Handschuh. So sind die Zehen frei beweglich und die Sohle gleichzeitig gut geschützt. Zum Artikel: Barfußlaufen - was ist dran am Lauftrend?

Die ‚Natural Running’-Schuhe gibt es inzwischen von jeder Laufschuh-Marke in unterschiedlichen Varianten. Von den sehr dünnen, sehr leichten Modellen... Zum Artikel: Barfußlaufen - was ist dran am Lauftrend?

...hin zu Modellen, an denen ‚etwas mehr dran ist’. Es gilt individuelle auszuprobieren, um festzustellen, worin man sich wohl fühlt.Zum Artikel: Barfußlaufen - was ist dran am Lauftrend?

Die Sohle - das ist entscheidend - ist extrem flexibel.Zum Artikel: Barfußlaufen - was ist dran am Lauftrend?

Ein zentrales Argument der Barfußlauf-Befürworter: Während gewöhnliche Laufschuhe das Aufkommen auf der Ferse fördert, ist die natürliche Landefläche beim Barfußlaufen im Mittel- und Vorfußbereich - ein Gelenk schonender Bewegungsablauf.Zum Artikel: Barfußlaufen - was ist dran am Lauftrend?

Barfußlaufen ist nicht nur was für Strand oder Straße - es gibt immer mehr Läufer, die auch im Gelände mit den Minimalisten unterwegs sind.Zum Artikel: Barfußlaufen - was ist dran am Lauftrend?

Die Swiss Protection Sock von MAËL ist aus schnittschützendem Strickgut (Kevlar 50%,Polyester 35%, Spandex 8% und Cotton 10%) und soll die Fußsohle vor Abschürfungen und Schnitte durch auf dem Boden liegende Gegenstände schützen.Zum Artikel: Barfußlaufen - was ist dran am Lauftrend?

Mit etwas Geschick muss man Zeh für Zeh in die jeweils dafür vorgesehene Tasche schieben. Die Socke ist dabei so gestaltet worden, dass sie den meisten Füßen passen werden (Größen von 38-45, Kosten 59 Euro). Zum Artikel: Barfußlaufen - was ist dran am Lauftrend?

Mit den Socken nun wirklich ganz ohne eine noch so dünne Sohle unter den Füßen, verspricht der Hersteller das "wahre, echte, neue Barfußgefühl" - auch auf Steinen, im Meer und am Fels oder beim Klettern, Tauchen und Slacklinen. Nach Benutzung, vor allem im Salzwasser, kann die Schutzsocke mit Seife oder Feinwaschmittel im kalten Wasser gewaschen werden.Zum Artikel: Barfußlaufen - was ist dran am Lauftrend?

Auch für die Barfuß-Laufttraining eignet sich die Protection Sock - egal wo. Doch Vorsicht: Auch diese Socke ist ein Verschleißgegenstand, dessen Schutzwirkung durch wiederholte, unsachgemäße Belastung nachlassen kann. Ein gewisses Restrisiko besteht immer, also: Augen auf, beim Lauf!Zum Artikel: Barfußlaufen - was ist dran am Lauftrend?