Internationale Pressestimmen zur DFB-Pleite gegen die Niederlande

Schoss ein Tor gegen die Niederlande, doch am Ende reichte es nicht: Serge Gnabry (Foto) verlor mit dem DFB-Team am Freitagabend mit 2:4 in Hamburg gegen "Oranje". t-online.de hat einige internationale Pressestimmen zur Partie zusammengefasst.

De Telegraaf (Niederlande): "Koemans dominierende Mannschaft hat viel mehr Inhalt und Qualität als die Deutschen. Oranje verhindert eine Messer-an-die Kehle-Situation. Mit einem spektakulärem 4:2-Sieg in Deutschland liegt die niederländische Elf prima auf dem Kurs zur Europameisterschaft 2020."

AD (Niederlande): "Oranje verbucht sensationellen Auswärtssieg gegen Deutschland nach einer starken zweiten Halbzeit. Dem 21. Juni 1988 kann er nicht das Wasser reichen, aber wieder ist Deutschland-Niederlande im Volksparkstadion von Hamburg ein denkwürdiges Spiel."

Trouw (Niederlande): "Fetter Bonus für Oranje nach einer Auferstehung in Hamburg. Ein historischer Abend wie der von 1988 konnte es natürlich nicht werden, aber es wurde doch ein schöner wunderbarer Abend."

Marca (Spanien): "De Jong dirigiert das Orchester, welches Deutschland schlägt."

El Mundo (Spanien): "Holland tanzt im De Jong-Rhythmus."

Daily Mail (England): "Holland gewinnt den Sechs-Tore-Thriller gegen Deutschland."

A Bola (Portugal): "Die Niederlande glänzen in Deutschland."

LÉquipe (Frankreich): "Teuflisches Orange. Niederlande gewinnen in Deutschland nach einem verrückten Spiel."

Blick (Schweiz): "Oranje dreht Partie dank verrückter zweiter Halbzeit."

Gazetta dello Sport (Italien): "Unterhaltung pur: Holland gewinnt gegen Deutschland, Qualifikations-Poker weiter offen."