Die Karriere des Zlatan Ibrahimovic

In seiner Geburtsstadt Malmö begann die außergewöhnliche Laufbahn Ibrahimovics. Im Alter von 19 Jahren schlüpfte der Schwede 1999 zum ersten Mal ins Trikot des Heimatklubs und erzielte in 40 Spielen 16 Treffer.

Folgerichtig debütierte Zlatan 2001 im Nationalteam Schwedens, was beim Youngster für prächtige Stimmung sorgte.

Im Sommer desselben Jahres wechselte "Ibra" für 7,5 Millionen Euro Ablöse zu Ajax Amsterdam. In den Niederlanden glückten ihm in vier Saisons gleich zwei Meisterschaften.

Nach seiner Zeit in der Eredivisie zog es den selbsternannten "Gott" nach Italien zu Juventus Turin. Die zwei Meisterschaften mit der Alten Dame wurden aufgrund eines Manipulationsskandals aber aberkannt.

Nach Juve machte Ibrahimovic drei Jahre bei Inter Mailand Station. Seine sensationelle Bilanz: Drei Meisterschaften in Folge mit den Nerazzurri. Zudem steuerte er während seiner 88 Liga-Einsätze 57 Tore bei.

Anschließend folgte ein kurzes Intermezzo in der spanischen Primera Division beim FC Barcelona. Ibrahimovic verließ den Klub wegen Differenzen mit Trainer Pep Guardiola nach nur einer Saison.

Im Folgejahr kehrte der Superstar wieder nach Italien zurück - und zwar zum AC Mailand. Dort gewann er umgehend die Meisterschaft. Im zweiten Jahr bei Milan reichte es in Liga und Copa nur für Rang zwei.

2012 hieß es dann "Vive la France!" Zlatan unterschrieb bei Paris St. Germain und gewann in vier Jahren immer die Meisterschaft sowie zwei Mal den französischen Cup.

Im November 2012 gelang "Ibrakadabra" gegen England ein Tor für die Geschichtsbücher: Per "Kung-Fu-Fallrückzieher" aus 25 Metern machte er sich in Schweden endgültig unsterblich.

Bei der EM in Frankreich bestritt Ibrahimovic sein letztes Spiel für Schweden. Auf Vereinsebene wird es für die Legende aber weitergehen.

Und zwar bei Manchester United, wo er erneut mit seinem Lieblingstrainer Jose Mourinho zusammenarbeitet.