Foto-Show: Die teuersten Winter-Transfers

Für fünf Millionen Euro wechselt der französische Nationalspieler Djibril Cissé vom Klose-Klub Lazio Rom zum Aufsteiger Queens Park Rangers in die Premier League.

Er verlässt die Premier League für fünf Millionen Euro: Den Brasilianer Alex zieht es von Chelsea über den Kanal zum französischen Topklub Paris St. Germain.

Ebenfalls fünf Millionen macht der VfB Stuttgart locker, um den Bosnier Vedad Ibisevic aus Hoffenheim an den Neckar zu holen. Es ist der zweitteuerste Wintertransfer der Bundesliga.

8,5 Millionen Euro zahlt der FC Chelsea, um den englischen Nationalspieler Gary Cahill (li.)vom Premier-League-Rivalen Bolton Wanderers loszueisen.

Von Schottland wechselt der kroatische Nationalspieler Nikica Jelavic in die englische Premier League: Der FC Everton überweist für den Angreifer 9,6 Millionen an Glasgow Rangers.

Thiago Motta kehrt Inter Mailand den Rücken: Der Stürmer der italienischen Nationalmannschaft wechselt für zehn Millionen Euro zu Paris St. Germain.

Türkisch lernen muss Moussa Sow: Für ebenfalls zehn Millionen Euro verpflichtete Fenerbahce Istanbul den senegalesischen Nationalspieler vom französischen Erstligisten OSC Lille.

Zurück zum Zuckerhut: ZSKA Moskaus "bunter Vogel" Vagner Love kehrt von Russland heim in die warmen Gefilde. Der Brasilianer kommt für zehn Millionen Euro zu Flamengo Rio de Janeiro.

Der teuerste Bundesliga-Transfer im Winter: Zwölf Millionen Euro kassiert der SC Freiburg für seinen Top-Torjäger Papiss Demba Cisse. Der Senegalese stürmt fortan für Newcastle United in der Premier League.

Roman Pawljutschenko kehrt zurück in die russische Heimat: ZSKA Moskau zahlt dafür die stolze Summe von 13,2 Millionen Euro an Tottenham Hotspur.

Der teuerste Transfer in der Winterpause: 19 Millionen Euro legt Dynamo Moskau hin um den fast unbekannten Ungarn Balacz Dzsudzsak vom russischen Liga-Konkurrenten Anschi Machatschkala zu holen.