Foto-Show: Fans vs. Profis - Ärger mit den Zuschauern

Die Bayern-Fans zeigen während der DFB-Pokal-Pleite gegen Schalke, was sie von einem Transfer Manuel Neuers zum Rekordmeister halten - Schmähgesänge und Pfeifkonzert inklusive.

Christoph Metzelder sorgte mit seinem Wechsel von Real Madrid zum FC Schalke für viel Wirbel. Sowohl in Dortmund als auch in Gelsenkirchen polterten die Fans gegen den Verteidiger. Die BVB-Anhänger sahen einen Verräter, die Knappen einen Dortmunder.

Als Luis Figo nach seinem Wechsel zu Real Madrid ins Stadion des FC Barcelona zurückkehrte, traf ihn die ganze Wut der stolzen Katalanen. Als der Portugiese zum Eckball trabte, musste das Spiel für zehn Minuten unterbrochen werden. Barca-Fans hatten Figo mit Wurfgeschossen bombardiert, unter anderem mit dem Kopf eines Spanferkels.

Bei der herben Pleite gegen den 1. FC Nürnberg vor einigen Wochen hätten eigentlich alles Spieler ein gellendes Pfeifkonzert verdient gehabt. Bekommen hat es nur Serdar Tasci, den der Groll der Fans besonders mitnahm.

Als sein Wechsel zum FC Bayern feststand, hatte Sebastian Deisler bei den Fans von Hertha BSC keinen leichten Stand mehr. Hier schleicht er nach einer Auswechslung enttäuscht in die Katakomben.

Stürmer Srdjan Lakic vom 1. FC Kaiserslautern muss nach der Partie gegen den HSV von einem Betreuer getröstet werden. Seit dem feststehenden Wechsel des Angreifers zum VfL Wolfsburg hat der Kroate den Frust der Pfälzer Fans auf sich gezogen.

Schon bei seinem ersten Länderspiel-Einsatz am 16. Oktober 1991 gegen Wales wurde Stefan Effenberg von den deutschen Fans gnadenlos ausgepfiffen. Dabei wurde der damalige Gladbacher erst in der 78. Minute für Thomas Doll eingewechselt.

Effenberg bei der WM 1994. Nach schwacher Leistung gegen Südkorea zeigte er nach seiner Auswechslung den deutschen Schlachtenbummlern den Mittelfinger.

Aaron Hunt ist beim SV Werder Bremen der große Sündenbock für die verpatzte Saison 2010/2011. Nach seiner Einwechslung gegen Leverkusen pfiffen ihn die Fans aus. Hunt zeigte die richtige Reaktion und bereitete Prödls Ausgleichstreffer mustergültig vor.

Immer wieder wurde Mario Balotelli von Inter Mailand in Italien Opfer rassistischer Attacken. Nach einem Champions-League-Spiel gegen den FC Barcelona schleuderte der Nationalspieler sein Trikot auf den Boden und wurde daraufhin von Ultras des eigenen Vereins in der Tiefgarage angegriffen. Präsident Massimo Moratti konnte sie in die Flucht schlagen.

Frank Mill war bei den eigenen Anhängern immer wegen seiner Schlitzohrigkeit beliebt. Anders bei den Fans des Gegners, in Bochum haben die Zuschauer statt dem verbreiteten "Mill, du Sau" immer "Müüüüüll!" geschrien.

Wenig schmeichelhaft wurde Kölns Dirk Lottner bei Auswärtsspielen in Aachen besungen. Im Kern ging es dabei um den angeblichen Beruf der Mutter.

Ulf Kirsten hatte bei Auswärtsspielen immer einen besonders guten Indikator, um die Qualität seiner Leistung zu beurteilen: "Wenn keiner ruft: Kirsten du Arschloch, weiß ich genau, dass ich schlecht bin".