Foto-Show: Die besten Bilder von Deutschland - Irland
Nach der enttäuschenden Niederlage in Polen nimmt Bundestrainer Joachim Löw für das EM-Quali-Spiel gegen Irland nur zwei Änderungen in seiner Startelf vor...
Für André Schürrle, der mit Grippe ausfällt, darf Julian Draxler (re.) von Beginn an ran. Der Schalker Lokalmatador soll in der Veltins-Arena auf der linken Außenbahn für Wirbel sorgen...
Und für den ebenfalls mit Grippe abgereisten Christoph Kramer rückt Matthias Ginter ins zentrale defensive Mittelfeld. Der Neuzugang von Borussia Dortmund erhält den Vorzug vor Hoffenheims Sebastian Rudy.
Die irische Startelf hat ein Durchschnittsalter von 29 Jahren und 318 Tagen und ist damit laut Sportdatenanbieter Opta im Schnitt fast sechs Jahre älter als das DFB-Team (23 Jahre, 334 Tage).
Auf deutscher Seite erneut in der Anfangsformation: Karim Bellarabi. Nach seinem starken Debüt in Polen darf der Senkrechtstarter der Bundesliga auch gegen die "Boys in Green" ran
Das Herz dieses weiblichen Fans scheint sowohl für Irland als auch für Deutschland zu schlagen. Aber sie hat ja auch noch Zeit, sich endgültig zu entscheiden: Die Zahnspange lässt auf ein recht junges Alter schließen.
Auch dieser Zuschauer auf Schalke zeigt sowohl deutsche als auch irische Verbundenheit.
Der Weltmeister beginnt durchaus motiviert, tut sich aber schwer. Gegen die tief stehenden Iren müssen in der Anfangsphase vor allem Fernschüsse herhalten. Hier probiert es Bellarabi.
Der Ire Jeffrey Hendrick (Mitte) packt beherzt bei Mario Götze zu. Die Iren fighten und machen es den Deutschen schwer. Manchmal auch hart an der Grenze des Erlaubten...
So wird beispielsweise der zur Halbzeit eingewechselte Lukas Podolski im Strafraum zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entscheidet aber auf Stürmerfoul. Auch ein Zupfen an Götze im irischen Sechzehner ahndet der Unparteiische nicht.
Deutschland muss lange auf das ersehnte Führungstor warten. In der 71. Minute ist es Toni Kroos, der die DFB-Fans erlöst, zum 1:0 einschießt und sich feiern lassen darf.
Da hat auch Ersatzkapitän Manuel Neuer im deutschen Kasten gut lachen. Doch zu früh gefreut...
In allerletzter Sekunde gelingt John O'Shea der nicht für möglich gehaltene Ausgleich für Irland (90. Minute +4). Was für ein Last-Minute-Schock für Thomas Müller und Co.!