Foto-Show: Die besten Bilder vom DFB-Pokal-Viertelfinale am Dienstag

Vor der Partie Bayer Leverkusen gegen Werder Bremen gedenken die beiden Mannschaften in einer Schweigeminute den Opfern des Zugunglücks bei Bad Aibling.

Bremens Alejandro Gálvez (li.) fährt sein rechtes Bein aus, Leverkusens Stefan Kießling fällt - der Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Wolfgang Stark lässt nicht lange auf sich warten.

Bayers Mexikaner Chicharito lässt sich die Chance nicht nehmen und schiebt den fälligen Strafstoß in der 22. Minute zum 1:0 für die Gastgeber ein.

Doch lange hielt die Bayer-Führung nicht - nur neun Minuten später erzielte Werders Santiago Garcia (li.) den Ausgleich für die Gäste.

Vier Minuten vor Ende der ersten 45 Minuten holt Bayer-Verteidiger Wendell den Bremer Fin Bartels von den Beinen. Schiedsrichter Stark entscheidet diesmal auf Strafstoß für Werder - und auf Rote Karte für Wendell.

Den fälligen Elfmeter verwandelt Werders Routinier Claudio Pizarro souervän zum 2:1 für die Hanseaten.

Florian Grillitsch sorgte in der 82. Minute mit dem 3:1 für die Entscheidung und damit für den ersten Bremer Halbfinaleinzug seit 2010.

Auch beim zweiten Viertelfinale am Dienstag zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Dortmund gedachten Spieler und Zuschauer vor dem Anpfiff den Opfern des Zugunglücks.

Die BVB-Fans protestieren gegen die überhöhten Ticketpreise der Gastgeber und blieben teilweise dem Anfang der Partie fern...

...und verpassten somit das 1:0 ihrer Mannschaft, für das bereits nach fünf Minuten Nationalspieler Marco Reus gesorgt hatte.

Eine Viertelstunde später egalisierte Stuttgarts Lukas Rupp (re.) die BVB-Führung - und durfte sich vom einstigen BVB-Profi Kevin Großkreutz feiern lassen.

Lange Bestand hatte die Stuttgarter Freude nicht - in der 41. Minute schießt BVB-Angreifer Pierre-Emerick Aubameyang zur erneuten Gästeführung ein.

Weltmeister unter sich: Großkreutz (li.) und sein ehemaliger Dortmunder Mannschaftskollege Erik Durm im Duell.

Balljungen: Stuttgarts Christan Gentner (2.v.li.) und die Dortmunder Mats Hummels (vorne), Ilkay Gündogan (li.) und Roman Bürki sammeln Tennisbälle vom Spielfeld, die BVB-Anhänger nach dem Ausrollen eines Plakates mit der Aufschrift "Großes Tennis" auf den Platz geworfen wurden.

Nach einem Konter macht Henrikh Mkhitaryan eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit mit dem 3:1 alles klar und BVB-CoachThomas Tuchel steht das erste Mal in einem DFB-Pokal-Halbfinale.