Rekord-Transfers: Die zehn teuersten Bundesliga-Zugänge

Platz 10 – Henrikh Mkhitaryan: Der Armenier wechselte 2013 von Shakhtar Donetsk zu Borussia Dortmund. Ablösesumme: 27,5 Millionen Euro*. (*alle Ablösesummen via transfermarkt.de).

Platz 9 – Medhi Benatia: Der Marokkaner wechselte 2014 von der AS Rom zum FC Bayern München. Ablösesumme: 28 Millionen Euro.

Platz 9 – Abdou Diallo: Der Innenverteidiger wechselte 2018 vom 1. FSV Mainz 05 zu Borussia Dortmund. Ablösesumme: 28 Millionen Euro.

Platz 8 – André Schürrle: Der Weltmeister von 2014 wechselte 2016 vom VfL Wolfsburg zu Borussia Dortmund. Ablösesumme: 30 Millionen Euro. Seit Sommer 2018 ist er für zwei Jahre an den FC Fulham ausgeliehen.

Platz 8 – Franck Ribéry: Der Franzose wechselte 2007 von Olympique Marseille zum FC Bayern München. Ablösesumme: 30 Millionen Euro.

Platz 8 – Manuel Neuer: Der deutsche Nationaltorwart wechselte 2011 vom FC Schalke 04 zum FC Bayern München. Ablösesumme: 30 Millionen Euro.

Platz 7 – André Schürrle: 2015 wechselte er vom FC Chelsea zum VfL Wolfsburg. Ablösesumme: 32 Millionen Euro.

Platz 6 – Mats Hummels: Der deutsche Nationalspieler wechselte 2016 von Borussia Dortmund zum FC Bayern München. Ablösesumme: 35 Millionen Euro.

Platz 6 – Renato Sanches: Der Portugiese wechselte 2016 von Benfica Lissabon zum FC Bayern München. Ablösesumme: 35 Millionen Euro.

Platz 5 – Mario Götze: Der WM-Siegtorschütze von 2014 wechselte 2013 von Borussia Dortmund zum FC Bayern München. Ablösesumme: 37 Millionen Euro. Drei Jahre später kehrte er für 22 Mio. zum BVB zurück.

Platz 4 – Arturo Vidal: Der Chilene wechselte 2015 von Juventus Turin zum FC Bayern München. Ablösesumme: 37,5 Millionen Euro. Seit 2018 spielt er für den FC Barcelona (18 Mio. Euro).

Platz 3 – Javi Martínez: Der Spanier wechselte 2012 von Athletic Bilbao zum FC Bayern München. Ablösesumme: 40 Millionen Euro.

Platz 2 – Corentin Tolisso: Der Franzose wechselte 2017 von Olympique Lyon zum FC Bayern München. Ablösesumme: 41,5 Millionen Euro.

Platz 1 – Julian Draxler: Der deutsche Nationalspieler wechselte 2015 vom FC Schalke 04 zum VfL Wolfsburg. Ablösesumme: 43 Millionen Euro. Seit Januar 2017 spielt er für Paris Saint-Germain (36 Mio. Euro).