Foto-Show: Die Verletztenliste der Bundesliga

Schock-Diagnose für Wolfsburgs Stürmer Patrick Helmes. Der ehemalige Nationalspieler fällt mit einer Verletzung mindestens sechs Monate aus. Bereits 2009 - damals bei Bayer Leverkusen - zog sich der 28 Jahre alte Spieler diese Verletzung zu.

Daniel Didavi wurde in der letzten Saison an den 1. FC Nürnberg ausgeliehen und sollte jetzt beim VfB Stuttgart angreifen. Der 22-jährige Mittelfeldspieler hat einen Knorpelschaden im Knie. Die Stuttgarter müssen zudem auf Johan Audel verzichten (Kreuzbandriss).

Borussia Mönchengladbach freute sich auf Peniel Mlapa, der von 1899 Hoffenheim zur neuen Saison zu den Fohlen wechselte. Wegen einer Sprunggelenksverletzung, die voraussichtlich bis September andauert, fehlt der 21-Jährige aber zu Saisonbeginn.

Der FC Bayern hat die meisten Verletzten aller Bundesligisten. David Alaba fällt nach einem Ermüdungsbruch im Fuß voraussichtlich bis Anfang September aus.

Lukas Raeder, Bayern Münchens Torhüter Nummer drei, fällt zum Bundesligastart wegen einer Kreuzband-OP aus.

Der Haarriss von Bayerns Diego Contento wird bis zum Bundesliga Auftakt gegen Greuther Fürth nicht richtig verheilt sein. Der Linksverteidiger muss sich noch ein wenig gedulden.

Auch DFB-Angreifer Mario Gomez wird mehrere Wochen fehlen. Er hat freie Gelenkkörper im Sprunggelenk, die entfernt werden müssen.

Rafinha kann nach einem Bänderriss im rechten Sprunggelenk frühestens Ende August wieder für die Bayern auflaufen. Des Weiteren müssen die Bayern aber auch noch auf Diego Contento verzichten. Claudio Pizarro quält sich unterdessen mit Hüftproblemen herum, Bastian Schweinsteiger ist beim LIGA total! Cup in Hamburg umgeknickt und hat eine leichte Bänderdehnung.

Schalke-Star Christoph Metzelder plagen derzeit Leistenprobleme. Er wird zum Liga-Auftakt nicht wieder fit sein.

Chinedu Obasi befindet sich nach seiner Schienbein-OP bislang noch im Aufbautraining. Schalke wird vorerst ohne den ehemaligen Hoffenheimer auskommen müssen.

Schalkes dritter zu beklagender Ausfall heißt Christoph Moritz. Ihn plagt eine Entzündung im Fuß.

Der Stuttgarter Johann Audel wird zum Bundesliga-Start seine Sprunggelenksverletzung und seinen Kreuzbandriss nicht vollständig auskuriert haben.

Seinem Kollegen vom VfL Wolfsburg geht es nicht unbedingt besser. Vaclav Pilar erleidet einen Kreuzbandriss.

Felix Magath hat seinen Schützling Felipe Lopes wegen Trainingsrückstandes nicht nominiert.

Sandro Wieser darf Hoffenheim bei der Wiedergutmachung nach dem verlorenen Spiel gegen den Berlin AK nicht unterstützen. Er hat Schmerzen am Meniskus.

Dortmunds Sven Bender wird beim Bundesliga Auftakt nicht spielen. Er musste sich an beiden Leisten einer Operation unterziehen.

Der Freiburger Jan Rosenthal hat einen Teilabriss einer Kniegelenkssehne zu beklagen.

Hamburgs Neuzugang Paul Scharner verpasst in seinem neuen Team wegen eines Innenbandrisses im Knie den Liga-Auftakt.

Tolgay Arslan, ebenfalls von Hamburger SV, hat einen Muskelfaserriss im Hüftbeuger zu beklagen.

Teamkollege Daniel Caliguri fällt nach einem Bänder- und Kapselriss im Sprunggelenk noch einige Zeit aus.

Dorge Kouemaha ( Eintracht Frankfurt) muss wegen Trainingsrückstandes nach einem Achillessehnenriss den Saisonauftakt von der Tribüne mit verfolgen.

Kouemahas Teamkollege Martin Amedick fällt wegen eines Burnout-Syndroms aus.

Andreas Lambertz wird Aufsteiger Düsseldorf aufgrund eines Außenbandrisses im Sprunggelenk einige Zeit fehlen.

Bitter für Hannover 96 ist die Verletzung von Stürmer-Star Mame Diouf. Ein Syndesmosebandanriss macht dem Senegalesen noch zu schaffen.

Verletzungssorgen auch beim Club: Adam Hlousek (Foto) erlitt einen Kreuzbandriss. Markus Mendler hat Probleme am Meniskus.

Füße hochlegen gilt für Augsburgs Stürmer Sascha Mölders. Bis sein gebrochener Knöchel wieder verheilt ist, wird es noch etwas dauern. Der FCA hat unterdessen mit Giovanni Sio und Aristide Bancé für Ersatz gesorgt.