Rekordmeister in der Einzelkritik Note zwei: Bayern-Joker verblüfft mit Weltklasse-Aktion
Der FC Bayern feiert im Heimspiel gegen Kiel einen am Ende wilden 4:3-Sieg und baut damit die Tabellenführung weiter aus. Ein Joker sorgt mit einer Weltklasse-Aktion für das Highlight, die Abwehr wackelt. Die Einzelkritik:
Manuel Neuer: Bei Kiels Großchance war er schon geschlagen – Kim rettete für ihn auf der Linie (26.). Ansonsten bekam er lange nicht viel zu tun, am Ende aber trotzdem insgesamt drei Gegentore. Viel machen konnte er dabei nicht. Note 3
Konrad Laimer: Nach seiner Gelb-Sperre zurück in der Startelf. Sein Distanzschuss wurde noch zur Ecke abgefälscht (44.). Wie immer mit viel Einsatz. Sah noch Gelb. In der Schlussphase kamen einige Kiel-Angriffe über seine Seite durch. Note 4
Dayot Upamecano: Startete etwas unaufmerksam, Kiel kam so gleich zu zwei guten Möglichkeiten (6., 12.). Hielt gegen Kiels 1,93-Meter-Mann Phil Harres physisch gut dagegen. Wirkte sicherer als Kim. Starker Kopfball nach Kimmich-Ecke (71.). Beim 2:4 und 3:4 sah er nicht gut aus. Note 4
Min-jae Kim: Rettete spektakulär auf der Linie für den schon geschlagenen Neuer (26.) – feierte das vor der Südkurve wie einen eigenen Treffer. Lieferte sich intensive Duelle mit Kiels Sturmtank Harres. Mit seinem Fehlpass verschuldete er das Gegentor zum 1:4. Beim 3:4 zu weit weg vom Gegenspieler. Note 4
Raphaël Guerreiro (bis 85.): Rückte trotz seiner katastrophalen Joker-Auftritte zuletzt wieder in der Startelf. Machte diesmal keine großen Fehler. Lieferte die Flanke zum 3:0. Solide Leistung, die ihm guttun dürfte. Note 3
Joshua Kimmich: Kehrte in die Mittelfeldzentrale zurück. Sein frecher direkter Freistoß aus schwierigem Winkel klatschte an den Pfosten (25.). Bestimmte wie so oft den Rhythmus des Spiels. Note 2
Aleksandar Pavlović (bis 58.): Toller Fernschuss, den Weiner mit starker Parade noch aus dem Winkel fischte (33.). Hatte viele Ballkontakte und viele gute Ideen. Ordentliche Leistung. Note 3
Jamal Musiala (ab 62.): Nutze gleich seine erste Chance abgeklärt zum 1:0 und seinem 10. Ligator – sein 15. Pflichtspieltreffer. Starker Distanzschuss (49.). Hatte weitere gute Chancen. Note 2
Michael Olise (bis 45.): Legte Musiala das 1:0 perfekt vor – schon sein 10. Assist in der Bundesliga, sein 12. insgesamt. Sorgte immer wieder für Gefahr und spielte sehr auffällig. Durfte in der Halbzeit raus. Note 2
Kingsley Coman (bis 58.): Tat sich lange schwer und fiel im Vergleich zu Olise etwas ab. Kanes Kopfballtor zum 2:0 bereitete er dann aber stark vor. Auch bei der Entstehung des 3:0 lieferte er tolle Vorarbeit. Beim 4:0 landete sein abgefälschter hoher Ball bei Gnabry. Note 2
Harry Kane (bis 58.): In Hälfte eins noch als Phantom unterwegs und kaum im Spiel. Fast mit dem Halbzeitpfiff schlug er dann aber mit dem 16. Ballkontakt zu. Mit dem 17. folgte direkt nach dem Seitenwechsel das 3:0. Im 50. Bundesliga-Spiel waren das seine Treffer 54 und 55 – Rekord. Note 2
Serge Gnabry (ab 46.): Legte direkt stark los. Mit einer Weltklasse-Aktion traf er zum 4:0: Er nahm den Ball mit rechts in Kopfhöhe an und hämmerte ihn dann mit links volley ins Tor. Präsentierte sich selbstbewusst. Schuss knapp vorbei (71.). Note 2
Thomas Müller: Sah, dass Weiner zu weit vor dem Tor stand – sein Fernschuss landete auf dem Tornetz (69.). Schöne Flanke auf Sané (84.). Note 3
Leroy Sané: Auch er konnte dem Spiel seinen Stempel nicht mehr aufdrücken. Seinen guten Kopfball konnte Weiner noch abwehren (84.). Note 3
Joao Palhinha (ab 58.): Vom Sonderurlaub aus Portugal, wo er bei der Geburt seines 2. Kindes dabei war, rechtzeitig wieder zurück in München. Konnte die Gegentreffer in der Nachspielzeit auch nicht verhindern. Note 3
Adam Aznou (ab 85.): Kam zu spät für eine Bewertung. Keine Note.