Einzelkritik bei Augsburg-Sieg Bayern-Star erst Phantom, dann Matchwinner

Der FC Bayern gewinnt mit 3:1 beim FC Augsburg und holt damit einen ganz wichtigen Big Point im Kampf um die Meisterschaft. Die Sorgen um Torschütze Musiala trüben aber das Stimmungsbild beim Rekordmeister. Die Einzelkritik.

Jonas Urbig: Ließ sich auch vom aggressiven Anlaufen der Augsburger nicht aus der Ruhe bringen. Beim 0:1 rauschte ihm der Ball unhaltbar über die Hände unter die Latte. Ansonsten war er da, wenn er gebraucht wurde. Note 3

Konrad Laimer: Bekam in der ersten Halbzeit viel auf seiner Seite zu tun. Beim 0:1 unterlief ihm ein Stellungsfehler. Dabei ließ sich von Giannoulis zu leicht im Strafraum ausspielen. Danach stabilisierte er sich. Note 4

Eric Dier: Versuchte beim 0:1 noch für Laimer zu retten, kam aber zu spät. Gestikulierte und ordnete viel in der Defensive. Strahlte das aus, was allen anderen Defensivspielern der Bayern fehlt: die Aura eines Abwehrchefs. Keine Fehler. Starke Leistung. Note 2

Min-jae Kim: Gewann viele wichtige Zweikämpfe. Physisch sehr präsent und gewohnt aggressiv. Sehr konzentrierte Vorstellung von ihm. Diers Ruhe tut ihm auch gut. Note 2

Josip Stanišić: Rückte für Guerreiro auf die Linksverteidigerposition. Machte zunächst keine großen Fehler. Die Augsburger Angriffe liefen aber auch meist über die andere Seite. Rauschte nur knapp an Kimmichs Flanke vorbei (70.). Seine große Prüfung kommt jetzt am Dienstag gegen Inter. Note 3

Joshua Kimmich: Konnte das Spiel nicht ganz so bestimmen wie sonst so häufig in dieser Saison. Steigerte sich in Hälfte zwei. Mit seinem Freistoß auf Olise am 2:1 mitbeteiligt. Lieferte mehrere gute Flanken, zum Beispiel auf Stanišić (70.). Note 2

João Palhinha: Spielte für den angeschlagenen Goretzka im zentralen Mittelfeld. Erledigte diese Aufgabe recht souverän. Verteilte viele Bälle, gewann viele Zweikämpfe. Leitete einen Eckball schön per Kopf in die Mitte weiter (68.). Solide Leistung. Note 3

Michael Olise (bis 67.): Sein Freistoß landete in den Armen von FCA-Torhüter Dahmen (29.). Seinen Aktionen fehlte anfangs noch die Zielstrebigkeit. Traf dann per Dropkick die Latte (52.). Lieferte die perfekte Flanke beim 2:1. Schon sein 29. Scorerpunkt (13 Tore, 16 Vorlagen) im 42. Pflichtspiel. Note 2

Jamal Musiala (bis 54. Minute): Traf mit viel Wucht und Wille per Drehschuss zum wichtigen 1:1, nachdem sein erster Versuch abgeblockt wurde. Schon sein zwölftes Ligator, sein 18. Pflichtspieltreffer insgesamt. Ganz bitter: Musste mit einer Oberschenkelverletzung raus – und fällt damit wohl vorerst und auch gegen Inter aus. Note 2

Leroy Sané (bis 90.): Schoss aus spitzem Winkel wuchtig knapp links vorbei (19.). Bereitete das 1:1 mit einem energischen Dribbling in den Strafraum und einem Querpass auf Musiala stark vor. Bereitete auch Olises Lattenkracher vor (52.). Vergab frei vor Dahmen (87.), machte das 3:1 dann aber doch noch. Sein zehnter und elfter Scorerpunkt im Kalenderjahr. Seine Formkurve zeigt weiter nach oben. Note 2

Harry Kane (bis 90.): Hatte in der ersten Halbzeit nur 15 Ballkontakte. Steigerte sich dann aber. Ganz starke Einzelaktion – bei der er nur per Foul gestoppt werden konnte (58.). Dafür gab es die Gelb-Rote Karte für Zesiger. Und aus dem Freistoß entstand sein Kopfballtor zum 2:1. Ließ direkt einen Gewaltschuss folgen (65.). Note 2

Thomas Müller (ab 54.): Der Routinier, der die Schlagzeilen dieser Woche mit seinem möglichen Aus bei Bayern bestimmt hat, kam für Musiala rein. Gleich an einer gefährlichen Szene beteiligt, legte sich den Ball aber zu weit vor. Für die entscheidenden Aktionen waren andere zuständig. Note 4

Serge Gnabry (ab 67.): Übernahm die rechte Außenbahn von Olise. War an einigen guten Angriffen beteiligt. Spielte den perfekten Steilpass auf Sané (87.). Note 3

Raphaël Guerreiro (im Bild) und Gabriel Vidović kamen zu spät für eine Bewertung. Keine Note.