Formel 1 Diese Rennwagen kämpfen um den WM-Titeln

Im Jahr 2025 feiert die Formel 1 ihr 75-jähriges Bestehen. Mit einem großen Event in der Londoner 02-Arena beging die Königsklasse des Motorsports ihr Jubiläum. In diesem Rahmen präsentierten auch alle zehn Teams ihre Autos für die neue Saison. So sehen sie aus:

McLaren: Der britische Rennstall setzte sich im vergangenen Jahr durch und gewann den Weltmeistertitel der Konstrukteure. Entsprechend baut das Team auf Konstanz. Die Lackierung des Autos bleibt gänzlich unverändert. Orange und Schwarz sind weiterhin die bestimmenden Farben. Das Fahrer-Duo bleibt ebenfalls gleich: Mit Lando Norris und Oscar Piastri soll in dieser Saison auch der Angriff auf den Fahrertitel erfolgen.

Ferrari: Mit der Neuverpflichtung von Rekordweltmeister Lewis Hamilton landete Ferrari einen echten Coup. An der Seite Hamiltons fährt weiterhin Charles Leclerc. Sportlich geht es für den Rennstall ebenfalls bergauf. In der vergangenen Saison reichte es zu fünf Rennsiegen und Platz zwei in der Konstrukteurswertung. Optisch bleibt der Ferrari natürlich beim traditionellen Rot. Jedoch gibt es in diesem Jahr sowohl auf dem Frontflügel als auch auf dem Heckflügel und der Motorenabdeckung große weiße Flächen, auf denen das Logo des neuen Hauptsponsors prangt.

Red Bull: Zwar konnte Max Verstappen sich im vergangenen Jahr seinen vierten Titel in Folge sichern. In einem im Saisonverlauf schwächer werdenden Auto enttäuschte sein Teamkollege Sergio Pérez aber auf ganzer Linie. So reichte es in der Konstrukteurs-WM am Ende nur für Platz drei. Pérez musste sein Cockpit nun für den jungen Neuseeländer Liam Lawson räumen. Was die Farbgebung des Autos angeht, setzt Red Bull hingegen auf die seit Jahren bewährte Kombination aus Blau, Rot und Gelb.

Mercedes: Zwar konnte Mercedes auch 2024 nicht an die Performance aus den Weltmeisterjahren anschließen, doch immerhin reichte es am Ende für vier Rennsiege. Zur neuen Saison steht aber ein Umbruch an: Lewis Hamilton hat das Team Richtung Ferrari verlassen. Ihn ersetzt der erst 18-jährige Andrea Kimi Antonelli. Der 27-jährige George Russell wird das Team künftig anführen. Das Auto kommt erneut in einer Kombination aus Silber an der Front und Schwarz am Heck daher.

Aston Martin: Um endlich den Angriff auf die vorderen Plätze zu schaffen, verpflichtete Aston Martin im vergangenen Jahr sogar Design-Guru Adrian Newey, der unter anderem die Weltmeister-Autos von Red Bull entwarf. Mit Altmeister Fernando Alonso haben die Briten einen ehemaligen Weltmeister hinter dem Steuer. Sein Teamkollege ist weiterhin Lance Stroll, Sohn von Teameigentümer Lawrence Stroll. Beim Design bleibt sich Aston Martin ebenfalls treu: Das Auto kommt weiter im traditionellen "British Racing Green" daher, auch wenn einige Flächen schwarz gelassen wurden.

Alpine: Nach einem schwachen Saisonstart kämpfte sich Alpine 2024 zurück und erreichte am Ende immerhin noch Platz sechs in der Konstrukteurswertung. Zur neuen Saison sitzt Nachwuchsfahrer Jack Doohan im Cockpit von Esteban Ocon. Flankiert wird er von Pierre Gasly, der den Franzosen treu bleibt. Optisch geht es wieder deutlich farbenfroher zu. Die großen schwarzen Flächen am Auto des vergangenen Jahres sind verschwunden und der Wagen erstrahlt in Metallic-Blau und dem Pink des Hauptsponsors.

Haas: Unter der Leitung von Neu-Teamchef Ayao Komatsu ging es für den US-Rennstall Haas im vergangenen Jahr deutlich nach vorne. Platz sieben in der Konstrukteurswertung war ein Erfolg für das nicht gerade finanzstarke Team. In die Saison 2025 gehen die US-Amerikaner mit gleich zwei neuen Fahrern. Esteban Ocon und der junge Oliver Bearman ersetzten den zu Sauber abgewanderten Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen, dessen Vertrag nicht verlängert wurde. Farblich bleibt das Team beim Schwarz-Weiß der vergangenen Jahre, auch wenn dieses Jahr eher das Weiß dominiert.

Visa Cash App Racing Bull: Das Red-Bull-Schwesterteam legte eine schlechte letzte Saison hin und blieb mit Platz acht bei den Konstrukteuren deutlich hinter den Erwartungen zurück. An der Seite von Yuki Tsunoda wird sich in diesem Jahr der junge Isack Hadjar an einer Verbesserung versuchen. Er ersetzt den zu Red Bull aufgerückten Liam Lawson. Auch optisch präsentieren sich die Racing Bulls deutlich verändert: Statt Blau, Silber, Rot setzt das Team in diesem Jahr auf einen hauptsächlich weißen Boliden.

Williams: Der britische Traditionsrennstall versucht sich aktuell unter Teamchef James Vowles, der von Mercedes kam, an einer Renaissance. Die Weltmeister-Tage liegen weit hinter dem Rennstall, Platz neun bei den Konstrukteuren lautete die bittere Realität des vergangenen Jahres. Mit Ex-Ferrari-Pilot Carlos Sainz konnte jedoch ein echter Topfahrer verpflichtet werden, der künftig an der Seite von Alexander Albon fahren wird. Das Design des Autos hat sich kaum verändert. Williams setzt weiter auf verschiedene Blautöne, auch wenn es in diesem Jahr ein helleres Blau im Heckbereich gibt.

Stake F1 Team Kick Sauber: Sauber geht ins letzte Jahr, bevor der deutsche Autobauer Audi das Team übernimmt. Um den Ansprüchen des Auto-Riesen gerecht zu werden, muss der Letztplatzierte des vergangenen Jahres jedoch noch einiges an Aufholarbeit leisten. Bei den Fahrern stellt sich das Team deshalb komplett neu auf: Der erfahrene Deutsche Nico Hülkenberg und der junge Gabriel Bortoleto ersetzten Zhou Guanyu und Valtteri Bottas. Farblich bleibt das Team dem Vorjahr treu und setzt auf eine Kombination aus Giftgrün und Schwarz, wenn auch anders angeordnet.