200. Geburtstag des Philosophen Friedrich Engels wird von Heimatstadt Wuppertal gefeiert

Der Sozialismustheoretiker Friedrich Engels ist wohl das berühmteste Kind der Stadt Wuppertal. Mit zahlreichen Veranstaltungen wird in diesem Jahr sein 200. Geburtstag gefeiert.
Mit einem vielfältigem Programm ehrt die Stadt Wuppertal in diesem Jahr einen ihrer berühmtesten Söhne: den Sozialismustheoretiker, Philosophen und Kommunisten Friedrich Engels. Er wurde vor 200 Jahren im heutigen Wuppertaler Stadtteil Barmen geboren.
Der offizielle Startschuss zum sogenannten Engels-Jahr fällt am Samstag mit einer feierlichen Eröffnung im Opernhaus. Am Sonntag folgt dann eine historische Stadtführung mit dem Titel "Herkunft und Familie von Engels – Erkundung um den Engelsgarten".
Kongress und Buch über Engels
Vom 19. bis 21. Februar veranstaltet die Bergische Universität Wuppertal einen Kongress, der sich unter dem Namen "Friedrich Engels: Die Aktualität eines Klassiker" mit dem Philosophen beschäftigt.
Im Laufe des Engels-Jahres gibt es noch weitere Veranstaltungen, die sich mit Friedrich Engels beschäftigen. Auch ein Buch mit dem Titel "Arbeiten am Widerspruch – Friedrich Engels zum 200. Geburtstag" ist anlässlich des Geburtstages erschienen.
Die Stadtwerke feiern mit Motiven, die das Gesicht von Engels zeigen und die auf die Schwebebahn und auf zehn Müllfahrzeuge gedruckt sind, auf ihre Weise das Engels-Jahr.
- Stadt Wuppertal: Engels2020