t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalStuttgart

Stuttgart: Nach "the Länd" nun "the ratskeller" – Betreiber äußern sich


"the ratskeller" in Stuttgart
Hitzige Diskussion nach nach neuer Namensgebung

Von t-online, mam

03.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Rathaus Stuttgart (Archivbild): Im Keller des Ratshauses befindet sich "the ratskeller".Vergrößern des Bildes
Rathaus Stuttgart (Archivbild): Im Keller des Ratshauses befindet sich "the ratskeller". (Quelle: Arnuf Hettrich/imago-images-bilder)
News folgen

Kurz vor der Neueröffnung hat der Ratskeller des Stuttgarter Rathauses seinen neuen Namen enthüllt – und viel Kritik geerntet. "Schlimmer geht's nimmer", finden viele. Die Betreiber erklären sich.

Nachdem sich das Bundesland Baden-Württemberg in seiner neuen Imagekampagne in "The Länd" umbenannt hat, folgt in der Landeshauptstadt Stuttgart nun "the ratskeller" ("the" engl. für "der", Anm. d. Red.). Doch die neue Namensgebung des Ratskellers sorgt für mächtig Wirbel im Netz.

So schreibt etwa der Stadtrat der Freien Wähler Michael Schrade: "Zuerst 'THE LÄND' und jetzt auch noch 'the ratskeller'. Meine Meinung: Das ist the Ende". Weitere schließen sich ihm an. "Hoffen wir, das Essen ist besser, als der Name", heißt es von einem weiteren Nutzer. Eine Nutzerin fasst es kurz: "Schlimmer geht's nimmer". Auch auf Google muss das Lokal noch vor seiner Eröffnung eine Ein-Sterne-Bewertung wegstecken. "the Keller", schreibt der Ersteller der Bewertung nur.

Stuttgart: Betreiber erklären "das the vor dem Ratskeller"

Wie die Betreiber am Mittwoch auf Instagram mitteilen, sehen sie sich mit etlichen solcher Nachrichten konfrontiert. Für habe "das the vor dem ratskeller" jedoch "nichts mit Entfremdung oder Entwurzelung zu tun". Um die Tradition zu bewahren, hätten sie sich dazu entschieden, den Namen zu behalten und ihm als Alleinstellungsmerkmal "einen kleinen Zusatz" anzufügen. Das "the" solle zudem deutlich machen, "dass hier nicht nur die Gerichte geprägt von verschiedensten Kulturen sind, sondern auch diese Stadt", führen die Betreiber aus.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

In Stuttgart lebe man gerne lokal, regional aber auch international und weltoffen. Die Intention dahinter sei so nicht "irgendwem irgendetwas zu nehmen", sondern etwas zu geben.

Der Ratskeller im Stuttgarter Rathaus soll am 27. November mit neuem Konzept und neuem Namen wieder eröffnet werden. Wie die "Stuttgarter Nachrichten" berichten, habe die Sanierung des Traditionslokals mehr als vier Jahre Zeit und etwa acht Millionen Euro gekostet. Der Name habe jedoch schon vor der Kampagne des Bundeslandes Baden-Württemberg festgestanden. "Zwei Dumme, ein Gedanke" scherzt die Sprecherin der "the ratskeller"-Kampagne gegenüber den "Stuttgarter Nachrichten".

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom