Nur wenige positive Fälle Stuttgart hebt Testpflicht für Kita-Kinder auf

Corona-Lockerungen in der Kita: In Stuttgart müssen Kinder nicht mehr auf das Coronavirus getestet werden. Kostenfreie Tests soll es dennoch weiterhin geben.
Die Stadt Stuttgart hebt ab Freitag die verpflichtenden Corona-Tests für Kita-Kinder auf. Die erlassene Allgemeinverfügung wird damit nicht verlängert. Grund dafür ist eine Auswertung von Schnelltestergebnissen.
Von rund 50.000 Schnelltests gab es laut Stadt nur "relativ wenige" positive Fälle. Das Olgahospital meldete bislang zudem keine schweren Verläufe von an Covid-19 erkrankten Kindern. Deshalb habe man sich dazu entschieden die verpflichtenden Schnelltests einzustellen.
Gesundheitsamt Stuttgart baut auf Eltern
Den Eltern werden aber weiterhin kostenfreie Lolli-Tests für zu Hause zur Verfügung gestellt. "Das Testen in Kitas bleibt eine Säule der Pandemiebewältigung", erklärt Prof. Stephan Ehehalt, Leiter des Gesundheitsamtes. Allen Kindern werde bis Ende des Jahres zweimal wöchentlich eine Testung ermöglicht, ergänzt er. Man baue nun darauf, dass die Eltern das kostenfreie Angebot weiterhin annehmen.
Das Gesundheitsamt behält die Infektionslage in den Kitas weiterhin im Auge. "Bei ausreichender Begründung wird die Testpflicht wiedereingeführt", erklärt die Stadt Stuttgart.
- Stuttgart: Pressemitteilung vom 13. Oktober 2021