"Ein großer Erfolg" Stuttgart verzeichnet hohe Impfquote in städtischen Pflegeheimen

In Stuttgart ist in den acht städtischen Einrichtungen bereits ein Großteil der besonders schützenswerten Gruppe gegen das Coronavirus geimpft worden. Die Verantwortlichen hoffen, dass es so weitergehen kann.
Die Stadt Stuttgart hat in den acht eigenen Alten- und Pflegeheimen des Betriebs "leben&wohnen" (ELW) bereits alle impfwilligen Personen mit dem Vakzin versorgen können. Das teilte die Stadt am Dienstag mit.
Seit Beginn der Impfkampagne vor etwa drei Wochen hätten mehr als 1.000 Personen die Erstimpfung gegen das Coronavirus erhalten, davon 620 Bewohner und 440 Mitarbeiter von Alten- und Pflegeheimen. "Vor allem bei den Bewohnerinnen und Bewohnern als der vulnerablen und schützenswerten Gruppe ist die Impfquote herausragend und beträgt fast 95 Prozent", sagt Sven Schumacher, stellvertretender ELW‐Geschäftsführer. "Das ist ein großer Erfolg und freut uns sehr."
Er hofft nun, dass diese positive Impfbereitschaft auch unter den Pflegekräften weiter anhält. Denn: "Nur mit einer hohen Impfquote kommen wir aus dieser für uns alle schwer erträglichen Pandemie", ist er überzeugt.
In den acht Alten- und Pflegeheimen sei das Coronavirus momentan kaum verbeitet. Es gebe nur drei Fälle, bei insgesamt 740 Pflegebedürftigen, die der ELW betreut.
- Stadt Stuttgart: Mitteilung vom 21. Januar 2021