Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Planung für Relegation läuft bereits VfB Stuttgart: Polizei stuft Partie gegen Köln als Hochrisikospiel ein

Die Stuttgarter Polizei hat das anstehende Bundesligafinale des VfB Stuttgart gegen den 1. FC Köln als Hochrisikospiel eingestuft. Auch die Vorbereitungen für eine mögliche Relegation laufen bereits.
Das Spiel des VfB Stuttgart gegen den 1. FC Köln wird von der Polizei als so genanntes "High-Risk-Spiel" eingestuft, also als Hochrisikospiel. Das teilte eine Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Stuttgart auf Anfrage von t-online mit. Hintergrund ist das "bestehende feindschaftliche Verhältnis der Fanszenen bzw. der Risiko- und Ultrafanszenen beider Vereine", heißt es in dem Antwortschreiben.
Weiter heißt es: "Hinzu kommt die sportliche Brisanz für beide Vereine" – so kämpft der VfB Stuttgart um den Klassenerhalt, die Kölner hoffen weiterhin auf den Einzug in die Europa League. Daher rechne die Polizei auch mit Zusammenstößen von Risiko- und Ultrafans beider Vereine. Auskünfte zur Zahl der eingesetzten Beamten wollte die Polizei allerdings "aus taktischen Gründen" nicht geben.
Stuttgart: Polizei und VfB planen für Relegation
Mit drei Punkten Vorsprung vor Arminia Bielefeld und einem deutlich besseren Torverhältnis hat der VfB Stuttgart die Abstiegs-Relegation quasi sicher. Mit einem Sieg gegen die Kölner und einer gleichzeitigen Niederlage von Hertha BSC bei Borussia Dortmund könnte der VfB noch an den Berlinern vorbeiziehen und sich den Klassenerhalt sichern.
Dennoch bereitet sich die Polizei bereits jetzt auf ein mögliches Relegationsspiel in Stuttgart vor. "Die Polizei plant mit den Netzwerkpartnern, insbesondere mit dem Veranstalter VfB Stuttgart und der Polizeibehörde behördliche und polizeiliche Maßnahmen anlässlich eines Relegationsspiels", so die Polizeisprecherin.
- Schriftliche Anfrage beim Polizeipräsidium Stuttgart