Kampf gegen Verbrechen Polizei setzt im Südwesten auf Datenträger-Spürhunde

Oftmals sind die entscheidenden Beweise für die Polizeibeamten in Datenträgern nicht sichtbar. Doch erriechen lassen sie sich gut. Deshalb sollen nun Spürhunde helfen.
Sie machen das, was wir Menschen mit unseren Nasen nicht können: sie erschnüffeln USB-Sticks, Festplatten und Handys. Im Südwesten helfen künftig Datenträger-Spürhunde der Polizei beim Kampf gegen Verbrecher. "Die entscheidenden Beweise befinden sich heutzutage oftmals auf Datenträgern", sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU) am Mittwoch, wie die Nachrichtenagentur dpa mitteilt."Die hochqualifizierten Spürnasen begleiten von nun an die Durchsuchungs- und Kontrollmaßnahmen unserer Polizei – etwa bei Wirtschaftsdelikten oder zur Bekämpfung der Kinderpornografie."
Baden-Württemberg: Testphase für Datenträger-Spürhunde
Neben Rauschgift-, Sprengstoff-, Brandmittel-, Leichen-, Banknoten- und Personenspürhunden gibt es nun sechs Datenträgerspürhunde in Baden-Württemberg. Sie sind nach Angaben des Ministeriums beim Trainings- und Kompetenzzentrum Polizeihundeführer in Göppingen 50 Tage lang ausgebildet worden.
- Nachrichtenagentur dpa