Allgemeinverfügung Stuttgart schränkt Wasserentnahme ein

Trotz sinkender Temperatur trifft nicht nur Stuttgart drastische Vorkehrungen. So ist die Entnahme aus Gewässern nur noch eingeschränkt erlaubt.
Die Gefahr von Wald- und Wiesenbränden ist in Baden-Württemberg laut Deutschem Wetterdienst aktuell hoch, erst nach dem Wochenende wird Besserung erwartet. Die Gefahr von Bränden ist aber nicht das einzige Thema bei Trockenheit. Es geht auch um Wasserknappheit.
Nach mehreren Kreisen schränkt auch die Stadt Stuttgart ab diesem Freitag die Entnahme von Wasser aus Bächen, Flüssen und Seen ein. Da die Wetterprognose weiterhin hohe Temperaturen und wenig Niederschlag erwarten lässt, untersagte die Landeshauptstadt per Allgemeinverfügung zunächst bis 31. August die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern. Ausgenommen sei lediglich der Neckar. Bei Missachtung drohen Geldbußen von bis zu 10.000 Euro.
Niedrige Wasserstände beeinträchtigten die Gewässerökologie, hieß es zur Erklärung. Vor allem Fische, Kleinlebewesen und Wasserpflanzen litten unter steigenden Gewässertemperaturen.
- Nachrichtenagentur dpa