Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Erhöhte Nachfrage in Supermärkten In Stuttgart werden die Schnelltests knapp

Die Nachfrage nach Corona-Selbsttests steigt auch in Stuttgart. In vielen Supermärkten und Drogerien sind sie ausverkauft – oder nur noch vereinzelt verfügbar.
Nur kurze Zeit, nachdem der Bürgertest für das Coronavirus nicht mehr kostenlos angeboten wird, werden die Schnelltests in den Supermärkten in und um Stuttgart zur Mangelware. Das zeigt eine nicht repräsentative Stichprobe von t-online in insgesamt zehn Supermärkten, Discountern und Drogerien in Stuttgart und Fellbach.
Regelrecht genervt reagiert ein Aldi-Mitarbeiter an der Kasse auf die Frage, ob nicht Corona-Schnelltests verfügbar seien. "Nein, das wurde ich heute schon 80 Mal gefragt", so die Antwort. "Sie sind aber bestellt und sollten am Samstag wieder verfügbar sein", schiebt er beschwichtigend hinterher. Zuletzt habe die Nachfrage wieder deutlich zugenommen, vor allem in den letzten zehn Tagen.
Stuttgart: Corona-Inzidenz klettert auf über 500
Das deckt sich mit der Entwicklung der Inzidenz, die in Stuttgart im selben Zeitraum von etwas über 300 auf 503 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen geklettert ist.
Das wiederum führt wohl auch zur erhöhten Nachfrage, die nahezu alle Supermarktmitarbeiter bestätigen können. Auch bei Kaufland in Stuttgart sei die Nachfrage in der vergangenen Woche extrem hoch gewesen, "weil wir die Tests im Angebot hatten", wie eine Mitarbeiterin erklärt. Sie hat am Freitagabend nur noch drei Selbsttests zu verkaufen.
Nur noch Restposten gibt es auch bei einer Müller-Filiale und einem Rewe in Stuttgart. Ein Rewe in Fellbach hat schon seit ein paar Tagen keine Covid-Tests mehr verfügbar und auch der benachbarte DM ist restlos ausverkauft. Der Penny in Bad Cannstatt hat schon länger keine Selbsttests mehr im Angebot.
Bei Lidl scheinen die Schnelltests ganz aus dem Sortiment geflogen zu sein – weder in Fellbach noch in Bad Cannstatt sind welche erhältlich, auch nachbestellt wurde bis dato nichts.
Kaufland-Sprecherin gibt Entwarnung
Deutlich größer ist das Angebot noch in den Apotheken der Region. Insbesondere dann, wenn die Apotheken auch Bürgertests durchführen. Allerdings sind die Corona-Schnelltests dort oft deutlich teurer als bei den Supermärkten und Drogerien – wenn sie denn verfügbar wären.
Müssen wir uns also auf weiter steigende Preise und Engpässe bei den Corona-Schnelltests einstellen? Alisa Götzinger, Pressesprecherin der Kaufland Stiftung, gibt Entwarnung. Zwar bestätigt auch sie eine erhöhte Nachfrage in der vergangenen Zeit. Sie sagt aber auch: "Wir bieten unseren Kunden in allen unseren Kaufland-Filialen weiterhin dauerhaft Corona-Selbsttests an, die Warenverfügbarkeit ist sichergestellt."
- Eigene Recherche vor Ort
- stuttgart.de: Aktuelle Corona‐Kennzahlen und Impfstatistik für Stuttgart vom 1. Juli 2022
- Schriftliche Anfrage bei der Pressestelle von Kaufland