Polizei mit 13 Streifenwagen vor Ort Wüste Massenschlägerei bei Hochzeit

Erst wurde die Treue beschworen, dann flogen Fäuste. In Baden-Württemberg ist eine Hochzeitsfeier aus dem Ruder gelaufen. Gäste schlugen wild aufeinander ein, die Polizei musste mit einem Großaufgebot anrücken.
Bei einer Massenschlägerei in Leinfelden-Echterdingen sind in der Nacht zu Sonntag mehrere Menschen verletzt worden. In einem Gemeindehaus im Ortsteil Musberg hatte eine Hochzeitsgesellschaft die Vermählung eines Paares gefeiert. Doch was als Fest der Liebe begann, endete in einer großen Rauferei.
Auslöser für die Aggressionen war ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge das Auftauchen von zwei Männern, die nicht eingeladen waren. Die beiden ungebetenen Gäste erschienen um kurz vor Mitternacht, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.
Mehrere Verletzte mussten in Klinik gebracht werden
Kurz darauf wurde es ungemütlich. Streit entbrannte und wurde schnell handfest: Mehrere Personen schlugen wild aufeinander ein. Die Polizei musste mit 13 Streifenwagen anrücken, um die Situation unter Kontrolle zu bringen und die Streitenden zu beruhigen.
Die Verletzten mussten teilweise zur Behandlung in Kliniken gebracht werden, sagte ein Polizeisprecher t-online. Knapp zwei Stunden habe der Polizeieinsatz vor Ort gedauert, bis die Beamten wieder abziehen konnten.
Polizei kündigt umfangreiche Ermittlungen an
Einen echten Überblick über das Geschehen hat die Polizei aber auch am Tag danach noch nicht. Zum Beispiel sei im Moment noch nicht exakt zu sagen, wie viele Menschen genau an der Schlägerei beteiligt waren, wie viele insgesamt verletzt wurden und warum der Streit überhaupt so eskalierte.
"Das alles bedarf noch umfangreicher Ermittlungen", sagte der Polizeisprecher. "Erfahrungsgemäß melden sich viele Geschädigte erst im Nachhinein bei uns." Die Kollegen vor Ort hätten sehr viele Personalien festgestellt, sodass nun die Aufklärungsarbeit beginnen kann.
Leinfelden-Echterdingen liegt im Kreis Esslingen und gehört zur europäischen Metropolregion Stuttgart.
- Polizeipräsidium Reutlingen: Pressemitteilung vom 12. Juni 2022
- Telefonat mit der Polizei