t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungDealsShopping-Events

Mit diesen Tricks sparen Sie Geld beim Onlineshopping


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
LED-Akku-Tischleuchte Buria, 2er Set, weiß
Deal 105136
39,99
72,95
45
Zu ALDI
Amazon Frühlingsangebote 2025
Deal 111657
Zu Amazon
Werkzeugkoffer 'TB250' 218-teilig
Deal 112458
69,99
99,99
30
Zu toom Baumarkt
Balkonkraftwerk Balkon 900W / 800W black, bifazial
Deal 112451
449,00
560,00
19
Zu ALDI
E-Mountainbike Dice 1.0 Action
Deal 112439
799,00
1.599,95
50
Zu ALDI
PlayStation® 5 Digital Edition, inkl. Spiel AstroBot
Deal 112098
379,00
Zu ALDI
Hotel Traube Revital
Deal 111525
59,50
77,00
23
Zu Travelcircus
Samsung 138cm / 55" 4K Crystal UHD Smart TV 4K CU6979
Deal 112354
399,00
719,00
44
Zu ALDI
Lifewit 100L Pfandflaschen Sammelbehälter mit Deckel, Groß Pfandflaschen Aufbewahrung, Behälter Leergut & Altglas Aufbewahrung, Flaschensammler mit Loch Küche Abstellraum Flaschentasche, Dunkelgrau
Deal 112457
25,19
29,99
16
Zu Amazon
KitchenAid 5KEK1222EOB Wasserkocher Onyx, schwarz
Deal 112462
71,39
129,00
45
Zu Amazon
Alpenhotel Tyrol am Achensee
Deal 112400
139,00
290,00
52
Zu Travelcircus
Christ Shopping Days: Bis zu 25% Rabatt auf Schmuck
Deal 112460
Zu Christ
LED-Akku-Tischleuchte Buria, 2er Set, schwarz
Deal 106162
39,99
72,95
45
Zu ALDI
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
246,77
289,99
15
Zu Amazon
Segway-Ninebot E2 Pro D, E-Scooter mit Straßenzulassung für Erwachsene, max. 20 km/h Geschwindigkeit, 35 km Reichweite, Anti-Rutsch-Traktionskontrollsystem
Deal 112396
349,00
Zu Amazon
Wellnessmomente an der Schwäbischen Alb genießen: Hotel Traube Revital
Deal 111517
59,50
77,00
23
Zu Travelcircus
tectake® 2-Sitzer Gartenbank wetterfest, Gartenbank Holz im Landhausstil für Wintergarten Möbel, als romantische Balkonbank, Holzbank Garten, Gartenmöbel Bänke 119,5 x 62 x 83 cm
Deal 112264
56,79
Zu Amazon
Bosch Home and Garden Oberfräse POF 1400 ACE (3 x Spannzange, Fräser, Parallelanschlag, Absaugadapter, Koffer (1400 W))
Deal 1948
124,00
194,99
36
Zu Amazon
Werkstattwagen, 71-tlg.
Deal 100456
129,00
399,00
67
Zu ALDI
Damastmesser Set, 5-tlg., inkl. Magnet-Messerblock
Deal 96892
62,99
199,95
68
Zu ALDI
Weber Classic Kettle Holzkohlegrill, 57 cm, Schwarz (1341504)
Deal 80454
178,00
219,00
19
Zu Amazon
uvex Quatro cc - sicherer MTB-Helm für Damen und Herren - individuelle Größenanpassung - Verstellbarer Schirm - All Black - 52-57 cm
Deal 112379
69,99
Zu Amazon
Maginon Wildkamera WK-4 HD LTE
Deal 102362
149,00
299,00
50
Zu ALDI
Laptop Pavillion, 39,62 cm (15,6') (15-eg3413ng)
Deal 112046
439,00
699,00
37
Zu ALDI

Preise vergleichen
Mit diesen Tricks sparen Sie Geld beim Onlineshopping

Von t-online, jph

Aktualisiert am 01.01.2023Lesedauer: 4 Min.
So sparen Sie Geld: Mit diesen Tipps sparen Sie noch mehr beim Onlineshopping.Vergrößern des Bildes
So sparen Sie Geld: Mit diesen Tipps sparen Sie noch mehr beim Onlineshopping. (Quelle: Moyo Studio)
News folgen

Beim Onlineeinkauf lässt sich mit ein paar Tricks viel Geld sparen. Warum der Inkognito-Modus im Browser dafür sinnvoll ist und warum Sie besser nicht auf dem Handy nach Angeboten suchen sollten, erfahren Sie hier.

Die bekannten Onlineshops sind voll mit Sale-Aktionen und Schnäppchen. Welcher Preis ist wirklich gut und ist der Shop auch vertrauenswürdig? Bei der Suche nach wirklich preiswerten Angeboten verliert man schnell den Überblick.

Verbraucherschützer kritisieren zudem jedes Jahr teils unfaire Preise im Onlinehandel. Denn viele Shops erstellen Kundenprofile und passen die Preise der Produkte nach verschiedenen Parametern wie Wohnort oder Endgerät an. So kann es passieren, dass ein Nutzer am Smartphone in München einen höheren Preis für dasselbe Produkt sieht als der PC-User in Bremen. Dieses Vorgehen wird auch Dynamic Pricing genannt. Mit den richtigen Tipps stoppen Sie das Datensammeln und sparen auch noch Geld.

Die besten Spartipps beim Onlineshopping

1. Preise vergleichen

Händler locken gerade an Aktionstagen oft mit hohen Rabatten und Angeboten. Dabei wird in der Regel der unverbindliche Verkaufspreis (UVP) als Grundlage genutzt. Die Produkte gibt es jedoch häufig an anderer Stelle viel günstiger. Der Rabatt fällt dadurch deutlich niedriger aus. Und nur weil "Schnäppchen" oder "Sale" auf den Seiten stehen, muss es noch kein Schnäppchen sein.

Vergleichsportale wie "idealo" oder "billiger" helfen bei der Orientierung und zeigen, ob ein Angebot wirklich günstig ist. Sie sehen auf Anhieb, welcher Händler aktuell den günstigsten Preis für das Produkt hat, und wie sich der Preis bisher entwickelt hat. So haben Sie den aktuellen Tag im Blick und können parallel dazu auch über einen größeren Zeitraum vergleichen.

So funktioniert auch der t-online "Deal des Tages": Nur wenn ein Angebot wirklich gut und der Preis bei keinem Shop günstiger ist, ist es für uns ein Deal. Wenn Sie auf der Suche nach guten Angeboten sind, schauen Sie also auch in unserer Schnäppchen-Rubrik vorbei.

2. Inkognito surfen

Für den Preisvergleich und beim Shopping ist es sinnvoll, den privaten Modus im Browser zu aktivieren. Dann werden keine Cookies gespeichert und die Ergebnisse sind aussagekräftiger. Zudem kann ein Shop nicht feststellen, welche Produkte Sie sich bereits angesehen haben. Je weniger Daten Sie beim Einkaufen hinterlassen, desto weniger können die Händler mit dynamischen Preisen arbeiten und einschätzen, was Sie als Nächstes kaufen.

3. Newsletter abonnieren und sparen

Viele Onlineshops bieten für Neukunden besondere Aktionen, wenn Sie den Newsletter abonnieren. Sie erhalten oft einen Rabattgutschein für den ersten Einkauf und können den Newsletter auch ganz einfach wieder abbestellen.

Hilfreich ist es auch, nach Gutscheinen für den gewünschten Onlineshop zu suchen. Wer Social-Media-Kanäle nutzt, findet auch bei Instagram oder YouTube viele Rabattcodes und Aktionen, mit denen Sie sparen.

4. Mit Cashback Geld zurückbekommen

Cashback ist das Zauberwort für erfahrene Sparfüchse. Neben dem sehr verbreiteten "Payback"-Punkten gibt es auch noch weitere Cashback-Anbieter. Einer der größten ist "Shoop". Wenn Sie über die Webseite von "Shoop" einen Shop besuchen, erhalten Sie eine Rückvergütung, sofern Sie Ihren Einkauf nicht retournieren. Bis zu 10 Prozent vom Kaufpreis erhalten Sie dann auf Ihr "Shoop"-Konto und können sich den Betrag auszahlen lassen oder als Guthaben nutzen.

5. Secondhand kaufen geht auch online

Muss es ein brandneues Produkt sein oder ist auch ein gebrauchtes Modell in Ordnung? Bei vielen Shops lassen sich in der Secondhand-Abteilung echte Schnäppchen machen. Der Anbieter "Medimops" hat sich beispielsweise auf den Versand von gebrauchten Büchern und CDs spezialisiert.

Zu den bekanntesten Portalen gehört außerdem Amazon Warehouse. Der Versandhändler listet dort zurückgeschickte und gebrauchte Waren auf. Oft ist jedoch nur die Originalverpackung beschädigt oder fehlt ganz, dabei ist das Produkt in einwandfreiem Zustand. Vor allem im Bereich Technik lohnt sich auch ein Blick in die Retourenlager.

6. Mobil sind die Preise oft teurer – nicht vom Handy shoppen

Stöbern Sie nach Angeboten und Produkten besser am Laptop oder PC. Auf dem kleineren Handydisplay ist die Suche begrenzter und es werden weniger Produkte auf einer Seite angezeigt.

Zudem nutzen einige Portale auch höhere Preise für Kunden mit Mobilgeräten. Wer beispielsweise ein iPhone nutzt, ist eventuell auch an teureren Produkten interessiert und der angezeigte Preis könnte höher sein. Die Verbraucherzentrale erklärt: "Zwar ist der Einfluss des Endgerätes bislang noch gering, doch Preisdifferenzierungen ließen sich anhand dieser Information allemal vornehmen."

7. Versandkosten sparen und Mindestbestellwert erreichen

Bei vielen Shops müssen Sie einen Mindestbestellwert erreichen, um die Versandkosten zu sparen. Achten Sie im Warenkorb daher auf den Endpreis. Wenn er nur knapp unterhalb der Grenze liegt, eignen sich sogenannte "Füllprodukte" sehr gut: Ein Paar Socken, eine Speicherkarte oder Spülmaschinentabs für wenige Euro und schon sparen Sie die Versandkosten.

8. Preisalarm stellen

Wenn Sie bereits ein bestimmtes Produkt im Auge haben, lohnt es sich, einen sogenannten Preisalarm zu setzen. Auf den Vergleichsportalen ist das mit wenigen Klicks möglich. Sie geben Ihren Wunschbetrag ein und erhalten eine E-Mail, wenn das Produkt den Preis erreicht hat.

9. Fake-Shops erkennen

Auch das beste Schnäppchen nützt nichts, wenn Sie auf einen Fake-Shop hereingefallen sind und die Ware gar nicht geliefert wird. So wird das Angebot zum teuren Betrug. Um zu prüfen, ob es sich um einen seriösen Händler handelt, schauen Sie sich die URL der Webseite an. In der Adresszeile erkennen Sie bereits erste Hinweise: Betrüger arbeiten häufig mit vielen Bindestrichen oder seltsamen Namen, die nichts mit dem Angebot auf der Seite zu tun haben.

Weitere Hinweise sind ein Impressum in schlechtem Deutsch, viele Rechtschreibfehler und nur wenige verfügbare Zahlungsweisen. Die Verbraucherzentrale rät dringend davon ab, per Vorkasse zu zahlen und erklärt: "Ohne kundenfreundliche Zahlungsweise sollten Sie besser nichts bestellen."

Fazit: So finden Sie die besten Schnäppchen

Lassen Sie sich nicht von hohen Rabatten locken und vergleichen Sie die Preise. Achten Sie auf seriöse Shops und schauen Sie bei den Warehouse-Angeboten vorbei. So finden Sie schnell gute Angebote und sparen dabei ein paar Euro.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom