Literaturtipp So genießen Sie Fitzeks Thriller in der richtigen Reihenfolge
Sebastian Fitzek ist als Meister des Psychothrillers bekannt. Als einer der erfolgreichsten, deutschen Autoren hat er in diesem Genre bereits ein umfangreiches Gesamtwerk geschaffen. Wir zeigen Ihnen, in welcher Reihenfolge die Bücher erschienen sind.
Mit seinen spannenden Psychothrillern hat sich Sebastian Fitzek einen Namen gemacht. Seine Bücher erreichen ein Millionenpublikum und landen immer wieder auf der Bestsellerliste. Das macht ihn zu einem der erfolgreichsten Autoren in Deutschland, aber auch international. Wir zeigen Ihnen, was Fitzeks Bücher ausmacht und welche Reihenfolge sich zum Lesen anbietet.
Alle Bücher in der Reihenfolge ihrer Erscheinung
Fitzek-Fans dürfen sich jedes Jahr auf mindestens eine neue, einzigartige Geschichte freuen, denn seit seinem Debütroman 2006 hat der Bestsellerautor über 30 Bücher veröffentlicht. Seit einigen Jahren überrascht er seine Leser auch mit humorvollen Geschichten aus anderen Genres, doch zumeist bleibt er seinem Steckenpferd, dem Psychothriller, treu – so auch in seinem neusten Werk "Das Kalendermädchen".
Fitzeks neuster Psychothriller "Das Kalendermädchen" erschien am 23. Oktober 2024. Darin erzählt er von der Adoptivmutter Olivia, die sich auf die Suche nach den biologischen Eltern ihrer kranken Tochter begibt und sich dabei plötzlich mit einer schaurigen Legende konfrontiert sieht. Das Cover mit Sondereffekt macht das Werk zu einem Sammlerstück für Fitzek-Fans!
Zuvor erschienen Sebastian Fitzeks Bücher in dieser Reihenfolge:
- "Die Therapie" (2006)
- "Das Amokspiel" (2007)
- "Das Kind" (2008)
- "Der Seelenbrecher" (2008)
- "Splitter" (2009)
- "Tödliche Gaben: Die spannendsten Weihnachtskrimis" (2010)
- "P.S. Ich töte dich" (2010)
- "Abgeschnitten" (2012, mit Michael Tsokos)
- "Der Nachtwandler" (2013)
- "Noah" (2013)
- "Passagier 23" (2014)
- "Das Joshua-Profil" (2015)
- "Die Blutschule" (2015, unter seinem Pseudonym "Max Rhode")
- "Das Paket" (2016)
- "Glaube. Liebe. Leichenschau: Mord am Hellweg VIII" (2016)
- "AchtNacht" (2017)
- "Flugangst 7A" (2017)
- "Der Insasse" (2018)
- "Das Geschenk" (2019)
- "Fische, die auf Bäume klettern" (2020, kein Thriller)
- "Der Heimweg" (2020)
- "Identität 1142: 23 Quarantäne-Kurzkrimis" (2020)
- "Der erste, letzte Tag: Kein Thriller" (2021)
- "Schreib oder stirb" (2022, mit Micky Beisenherz)
- "Elternabend: Kein Thriller" (2023)
- "Die Einladung" (2023)
- "Das Kalendermädchen" (2024)
Buchreihen von Sebastian Fitzek: Zusammenhängende Bücher
Bei Fitzeks Werken handelt es sich meistens um Einzelbände, die unabhängig voneinander gelesen werden können. Seine einzige Buchreihe mit zusammenhängenden Bänden erschien zwischen 2010 und 2021 und handelt von seinem Ermittlerpaar, das "den Augensammler" jagt.
Die ersten beiden Bände von Sebastian Fitzeks Buchreihe erzählen, wie der Ex-Polizist Alexander Zorbach und die blinde Physiotherapeutin Alina Gregoriev einen grausamen Fall aufklären: Sie suchen den Mörder, der aufgrund seiner Vorgehensweise als "Augensammler“ bekannt ist. Gregorievs Gabe soll der Schlüssel für die Ermittlungen sein, denn sie kann durch die Berührung eines Menschen in dessen Vergangenheit sehen.
Auch der dritte Band begleitet das Ermittlerpaar und ist mit Rückblicken zu den ersten beiden Bänden gespickt. Aber handelt es sich wirklich um denselben Täter? Leser dürfen sich auf einen spannungsgeladenen Thriller freuen!
Sebastian Fitzek: Der Erfolg des Bestsellerautors
Sebastian Fitzeks große Autorenkarriere war gar nicht geplant – bis er eines Tages im Wartezimmer eines Arztes die zündende Idee für seinen ersten Thriller "Die Therapie" hatte. Seither klettern seine Werke nahezu ausnahmslos an die Spitze der Bestsellerlisten.
Der Erfolg der Bücher ist auf Fitzeks einmaligen Schreibstil und die sorgfältige Recherche im ausgewählten Themengebiet zurückzuführen. Die detailreichen und auffallend realistischen Beschreibungen in bildhafter Sprache ziehen die Leser immer wieder in ihren Bann. Bekannt ist Fitzek außerdem für die unvorhersehbaren Wendungen in der Handlung, die dafür sorgen, dass man das Buch kaum mehr aus der Hand legen kann.
- Lesen Sie auch: Sebastian Fitzek freut sich über Nachwuchs
- Testen Sie Ihr Wissen: Wie gut kennen Sie Bestseller-Autor Sebastian Fitzek?
Auch seine Wandelbarkeit trägt zu Sebastian Fitzeks Erfolg bei. Seit seinem Debüt 2006 sind 26 Psychothriller von ihm erschienen, die durch völlig unterschiedliche Handlungsorte und Themengebiete jeweils einzigartig sind. Nur eines haben sie gemeinsam: Sie sind nervenaufreibend, gruselig und unendlich spannend!
Mittlerweile stammen jedoch auch einige Bücher aus anderen Genres aus Fitzeks Feder. So hat er zwei Kinderbücher und zwei Romane herausgebracht, in denen er eine ganz andere, humorvolle und nachdenkliche Seite von sich zeigt.
Fitzek ist fester Bestandteil der deutschen Literatur
Mit über 30 veröffentlichten Büchern, zahlreichen Bestsellern und mehreren Filmadaptionen kann Sebastian Fitzek auf eine erfolgreiche Autorenkarriere zurückblicken. Als Meister des Psychothrillers hat er viele Einzelbände, aber auch eine dreiteilige Buchreihe geschrieben, die Sie am besten in der richtigen Reihenfolge lesen. Auch sein neustes nervenaufreibendes Werk "Das Kalendermädchen" sollten Sie nicht verpassen.
- Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.