Foto-Serie: Geozentrismus - Die Erde im Mittelpunkt

Galileo Galilei: Erst verfolgt von der Inquisition, im 20. Jahrhundert rehabilitiert.

Planet Erde: Galilei war Verfechter des heliozentrischen Weltbilds. Die Planeten kreisen um die Sonne - so wie es auch schon Nikolaus Kopernikus vor ihm festgestellt hatte.

Milchstraße (Zeichnung): Die Erde befindet sich nicht im Zentrum unserer Galaxie, sondern in einem Seitenarm.

Sonne und Planeten (Zeichnung): Bis heute hat das geozentrische Weltbild, das die Erde in dem Mittelpunkt stellt, Anhänger. Sie zweifeln letztlich an der modernen Physik, etwa der Relativitätstheorie.

Frühes Universum (Zeichnung): Den Urknall hat es für Verfechter eines geozentrischen Weltbilds wie Robert Sungenis nicht gegeben. Er passt auch nicht in das religiöse Weltbild, in dem der Schöpfer eine entscheidende Rolle spielt.

Astronom Tycho Brahe: Die Planeten bewegen sich um die Sonne, und die Sonne bewegt sich um die Erde - so verheiratete der Astronom geo- und heliozentrisches Weltbild.