Fotoaufnahmen des gesunkenen US-Flugzeugträgers

1 von 4
Quelle: Douglas Curran/AFP-bilderIn 3000 Metern Tiefe fand das Team um Microsoft-Mitbegründer Paul Allen die Wrackteile der USS-Lexington.

2 von 4
Quelle: Douglas Curran/AFP-bilderDer Flugzeugträger war 1942 zusammen mit der USS Yorktown in eine Schlacht mit japanischen Kriegsschiffen geraten. Die Lexington wurde stark beschädigt. 200 Besatzungsmitglieder starben.

3 von 4
Quelle: Douglas Curran/AFP-bilderNach der Schlacht wurde sie vom US-Militär rund 800 Kilometer vor der australischen Küste versenkt. Das Forschungsschiff R/V Petrel fand den Flugzeugträger im sogenannten Korallenmeer.

4 von 4
Quelle: Douglas Curran/AFP-bilderElf der 35 Kampfflugzeuge, die mit der Lexington untergegangen waren, konnten von den Forschern ebenfalls aufgespürt werden.