Guy Fawkes - Großbritanniens berühmtester Terrorist

Er ist der wohl berühmteste Terrorist Großbritanniens: Guy Fawkes. Der fundamentalistische Katholik wollte im Jahre 1605 mit einem Sprengstoffanschlag im Parlament König James I. sowie die politische und religiöse Elite des Landes auslöschen.

In einem Kellerraum unter den Houses of Parliament hatte Fawkes mit weiteren Mitverschwörern 36 Fässer voller Schießpulver deponiert. Die Sprengkraft hätte ausgereicht, Gebäude im Umkreis von einem Kilometer einstürzen zu lassen. Heute sind einige der explosiven Pakete in London ausgestellt.

Mit dem Attentat auf das monumentale Gebäude in London wollten sich die religiösen Verschwörer für die Unterdrückung durch das protestantische Königshaus rächen.

Fawkes soll unter Folter die Attentatspläne gestanden und seine Mitstreiter verraten haben. Die Delinquenten wurden zum Tode verurteilt und brutal hingerichtet - gehängt, ausgeweidet und gevierteilt, so wie es für Hochverräter vorgesehen war. Auf dem oberen Bild, das die Verschwörer zeigt, ist Fawkes der Dritte von rechts.

Das missglückte Attentat geriet nicht in Vergessenheit: Alljährlich am 5. November - hier im Jahr 1905 - feiern die Briten den "Gunpowder Plot" ("Schwarzpulver Verschwörung") mit feierlichen Umzügen. Dabei tragen sie Masken mit dem Konterfei von Guy Fawkes - mit dünnem, geschwungenem Moustache und einem breiten Grinsen.

Mit Feuerwerk und Fackelmärschen wird bis heute in vielen Städten in Großbritannien an den Attentatsversuch erinnert.

Weltweite Berühmtheit erlangte die Fawkes-Maske wohl durch die Comicverfilmung "V wie Vendetta", in dem ein Freiheitskämpfer in einem futuristischen London die Houses of Parliament in die Luft sprengt.

Hiervon dürfte auch das Motiv der heutigen Protestbewegung "Anonymous" rühren, sich mit Fawkes Konterfei zu maskieren. Zuletzt tauchten die Masken immer wieder bei den weltweiten Demonstrationen gegen die entfesselte Finanzbranche auf.