Foto-Serie: "Iceberg", der weiße Orca

1 von 6
Quelle: E. Lazareva / Far East Russia Orca Project (FEROP)Spektakuläre Entdeckung von Forschern: Im Nordpazifik sichteten sie einen weißen Schwertwal.

2 von 6
Quelle: E. Lazareva / Far East Russia Orca Project (FEROP)Albinos sind unter Walen äußerst selten.

3 von 6
Quelle: E. Lazareva / Far East Russia Orca Project (FEROP)Sie sind anfällig für Hautkrebs und sehen schlecht, wodurch sie Nachteile bei der Jagd haben. Ihre Lebenserwartung ist demnach nicht sehr hoch.

4 von 6
Quelle: E. Lazareva / Far East Russia Orca Project (FEROP)Die Forscher des Far East Russia Orca Projects (FEROP) haben erstmals einen erwachsenen Albino-Orca entdeckt.

5 von 6
Quelle: E. Lazareva / Far East Russia Orca Project (FEROP)Wegen seiner hoch aufragenden weißen Rückenflosse tauften die Experten ihn "Iceberg" (Eisberg).

6 von 6
Quelle: E. Lazareva / Far East Russia Orca Project (FEROP)Orcas sind keine Einzelgänger. Auch der weiße Schwertwal lebt in einer Schule (Familienverband) mit zwölf weiteren Tieren.