Foto-Serie: Spinnen-Invasion in Wagga Wagga

1 von 6
Quelle: Reuters-bilderKein Wunder, dass sich viele Menschen vor Spinnen ekeln. März 2012: Im australischen Hochwassergebiet im Bundesstaat New South Wales haben Wolfsspinnen eine eigene Überlebensstrategie entwickelt.

2 von 6
Quelle: dpa-bilderDie Tiere überziehen das Land mit riesigen Netzen.

3 von 6
Quelle: dpa-bilder"Ballooning" heißt dieses Phänomen: Die massive Schleierbildung ist typisch für Spinnen, die vor Wasser fliehen, um überleben zu können.

4 von 6
Quelle: Reuters-bilderDie Tiere hoffen, dass der Wind sich in ihren Netzen verfängt und sie davonträgt - weg aus dem überfluteten Gebiet.

5 von 6
Quelle: Reuters-bilderWolfsspinnen sind zwar giftig, aber für Menschen dennoch ungefährlich. Das schwache Gift führt lediglich zu leichten Kopfschmerzen.

6 von 6
Quelle: dpa-bilderDas feuchte Klima hat zunächst dazu geführt, dass die Spinnenpopulation explodierte. Nun wollen sich die Tiere retten.